Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Metier
Me|ti|er [me'ti̯e:], das; -s, -s [französisch métier < altfranzösisch me(ne)stier < lateinisch ministerium, ↑ "Ministerium"]:bestimmte berufliche o. ä. Tätigkeit als jemandes Aufgabe, die er bzw. sie durch die Beherrschung der dabei erforderlichen Fertigkeiten erfüllt:
das Metier des Politikers, der Kritikerin;
das ist nicht mein Metier (davon verstehe ich nichts);
sein Metier beherrschen;
wir Philologen sollten nicht rechten … Analyse, nicht Richterspruch ist unser Metier (ist unsere Aufgabe; Jens, Mann 96);
Sie scheinen wirklich noch neu zu sein in dem Metier (Prodöhl, Tod 219);
Ein … Mann, der alles konnte, nicht nur, was zu seinem Metier gehörte (Dönhoff, Ostpreußen 89).
Me|ti|er [me'ti̯e:], das; -s, -s [französisch métier < altfranzösisch me(ne)stier < lateinisch ministerium, ↑ "Ministerium"]:bestimmte berufliche o. ä. Tätigkeit als jemandes Aufgabe, die er bzw. sie durch die Beherrschung der dabei erforderlichen Fertigkeiten erfüllt:
das Metier des Politikers, der Kritikerin;
das ist nicht mein Metier (davon verstehe ich nichts);
sein Metier beherrschen;
wir Philologen sollten nicht rechten … Analyse, nicht Richterspruch ist unser Metier (ist unsere Aufgabe; Jens, Mann 96);
Sie scheinen wirklich noch neu zu sein in dem Metier (Prodöhl, Tod 219);
Ein … Mann, der alles konnte, nicht nur, was zu seinem Metier gehörte (Dönhoff, Ostpreußen 89).