Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Meter
Me|ter, der, früher fachsprachlich auch: das; -s, - [französisch mètre < lateinisch metrum < griechisch métron = (Vers)maß, Silbenmaß]:Maßeinheit der Länge (Zeichen: m):
ein Meter englisches Tuch/(gehoben:) englischen Tuchs;
der Preis eines Meters Stoff/eines Meter Stoffes;
der Schnee liegt einen Meter hoch;
der Schrank ist drei Meter breit;
der See ist hier fünf Meter tief;
in hundert Meter Höhe;
drei Meter Stoff reichen für diesen Anzug;
mit den drei Metern/mit drei Meter Stoff kommen wir nicht aus;
mit drei Metern kommen wir nicht aus;
nach Metern messen;
sie mussten sich Meter um/für Meter vorkämpfen;
ein Zaun von zwei Meter Höhe;
in einer Entfernung von etwa zwanzig Metern;
☆ laufende Meter/am laufenden Meter (salopp; immer wieder, in einem fort: »Was spielst du denn?« … »den fröhlichen Landmann, laufende Meter Fingerübungen …« [Imog, Wurliblume 255]).
Me|ter, der, früher fachsprachlich auch: das; -s, - [französisch mètre < lateinisch metrum < griechisch métron = (Vers)maß, Silbenmaß]:Maßeinheit der Länge (Zeichen: m):
ein Meter englisches Tuch/(gehoben:) englischen Tuchs;
der Preis eines Meters Stoff/eines Meter Stoffes;
der Schnee liegt einen Meter hoch;
der Schrank ist drei Meter breit;
der See ist hier fünf Meter tief;
in hundert Meter Höhe;
drei Meter Stoff reichen für diesen Anzug;
mit den drei Metern/mit drei Meter Stoff kommen wir nicht aus;
mit drei Metern kommen wir nicht aus;
nach Metern messen;
sie mussten sich Meter um/für Meter vorkämpfen;
ein Zaun von zwei Meter Höhe;
in einer Entfernung von etwa zwanzig Metern;
☆ laufende Meter/am laufenden Meter (salopp; immer wieder, in einem fort: »Was spielst du denn?« … »den fröhlichen Landmann, laufende Meter Fingerübungen …« [Imog, Wurliblume 255]).