Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Metaphysik
Me|ta|phy|sik [auch, österreichisch nur: …'zɪk], die; -, -en [mittellateinisch metaphysica, zu griechisch tà metà tà physiká = das, was hinter der Physik steht, Titel für die philosophischen Schriften des Aristoteles, die in einer Ausgabe des 1. Jahrhunderts v. Chr. hinter den naturwissenschaftlichen Schriften angeordnet waren]:1. a) philosophische Disziplin oder Lehre, die das hinter der sinnlich erfahrbaren, natürlichen Welt Liegende, die letzten Gründe und Zusammenhänge des Seins behandelt:
die Metaphysik Platons, des Aristoteles;
b) die Metaphysik (1 a) darstellendes Werk:
diesen Gedanken findet man in der Metaphysik Nicolai Hartmanns.
2. (Philosophie) (im Marxismus) der Dialektik entgegengesetzte Denkweise, die die Erscheinungen als isoliert und als unveränderlich betrachtet.
Me|ta|phy|sik [auch, österreichisch nur: …'zɪk], die; -, -en [mittellateinisch metaphysica, zu griechisch tà metà tà physiká = das, was hinter der Physik steht, Titel für die philosophischen Schriften des Aristoteles, die in einer Ausgabe des 1. Jahrhunderts v. Chr. hinter den naturwissenschaftlichen Schriften angeordnet waren]:1. a)
die Metaphysik Platons, des Aristoteles;
b) die Metaphysik (1 a) darstellendes Werk:
diesen Gedanken findet man in der Metaphysik Nicolai Hartmanns.
2.