Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
metallen
me|tạl|len :1. aus Metall hergestellt, bestehend:
metallene Gefäße, Geräte, Haken.
2. (gehoben) ↑ "metallisch" (2 a):
ein metallener Ton, Klang;
eine metallene Stimme;
Einen Augenblick lang war es so still …, dass man das metallene Ticken einer Standuhr hören konnte (Schnurre, Bart 164).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: metallen