Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Message
Mes|sage ['mɛsɪd̮ʒ, …sɪt̮ʃ], die; -, -s […d̮ʒɪs] [englisch message, eigentlich = Botschaft, zu lateinisch missum, 2. Partizip von: mittere, ↑ "Mission"] (Kommunikationsforschung):1. Nachricht, Information, die durch die Verbindung von Zeichen ausgedrückt und vom Sender zum Empfänger übertragen wird.
2. (Jargon)
a) Gehalt, ↑ "Aussage" (3) eines Kunstwerks:
der Film hat eine Message;
b) Anliegen; etwas, was jemand als Erkenntnis, Erfahrung o. Ä. weiterreichen möchte:
seine Message ist nicht rübergekommen;
Eine Message habe sie nicht, Sendungsbewusstsein sei nicht ihre Sache (Stuttg. Zeitung 24. 10. 89, 15).
Mes|sage ['mɛsɪd̮ʒ, …sɪt̮ʃ], die; -, -s […d̮ʒɪs] [englisch message, eigentlich = Botschaft, zu lateinisch missum, 2. Partizip von: mittere, ↑ "Mission"] (Kommunikationsforschung):1. Nachricht, Information, die durch die Verbindung von Zeichen ausgedrückt und vom Sender zum Empfänger übertragen wird.
2. (Jargon)
a) Gehalt, ↑ "Aussage" (3) eines Kunstwerks:
der Film hat eine Message;
b) Anliegen; etwas, was jemand als Erkenntnis, Erfahrung o. Ä. weiterreichen möchte:
seine Message ist nicht rübergekommen;
Eine Message habe sie nicht, Sendungsbewusstsein sei nicht ihre Sache (Stuttg. Zeitung 24. 10. 89, 15).