Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
merkwürdig
mẹrk|wür|dig:a) Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend; eigenartig, seltsam:
ein merkwürdiger Mensch;
eine merkwürdige Sache;
merkwürdige Gestalten treiben sich dort herum;
sein Verhalten ist merkwürdig;
ist das nicht merkwürdig?;
es ist merkwürdig still hier;
merkwürdig, wie schnell man so etwas vergisst!;
gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert;
Ich bin ja in meinem Leben schon in den merkwürdigsten Situationen gewesen (Danella, Hotel 121); K bemerkenswert; bedeutend:
einen Abgesandten Doktor Luthers, mit einem eigenhändigen, ohne Zweifel sehr merkwürdigen Brief (Kleist, Kohlhaas 114).
mẹrk|wür|dig
ein merkwürdiger Mensch;
eine merkwürdige Sache;
merkwürdige Gestalten treiben sich dort herum;
sein Verhalten ist merkwürdig;
ist das nicht merkwürdig?;
es ist merkwürdig still hier;
merkwürdig, wie schnell man so etwas vergisst!;
Ich bin ja in meinem Leben schon in den merkwürdigsten Situationen gewesen (Danella, Hotel 121); K bemerkenswert; bedeutend:
einen Abgesandten Doktor Luthers, mit einem eigenhändigen, ohne Zweifel sehr merkwürdigen Brief (Kleist, Kohlhaas 114).