Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Meisterin
Meis|te|rin, die; -, -nen:1. a) weibliche Form zu ↑ "Meister" (1 a):
sie ist Meisterin [im Goldschmiedehandwerk];
eine Meisterin und drei Gesellen;
b) weibliche Form zu ↑ "Meister" (1 b):
sie ist als Meisterin verantwortlich für die Auszubildenden.
2. Könnerin auf ihrem Gebiet, in ihrer Kunst:
sie ist eine Meisterin [ihres Fachs];
eine Meisterin der Provokation, der Zwischentöne;
Eine Frau …, die beim ersten Liebesspiel die Handelnde war, würde auch in Zukunft Meisterin ihres Geschickes sein (Göbel, Lilith, o. S.);
(ironisch:) die junge Bakteriologin entpuppt sich als Meisterin im Lügen und Intrigieren (Hörzu 14, 2002, 41);
S es ist noch keine Meisterin vom Himmel gefallen; Übung macht die Meisterin.
3. große Künstlerin (besonders im Bereich von bildender Kunst und Musik):
Camille Claudel als Meisterin der modernen Plastik;
Werke von bedeutenden, modernen Meisterinnen.
4. bewunderte, verehrte, als Vorbild angesehene Lehrerin, religiöse Führerin:
sie ist eine der wenigen Meisterinnen der Schwarzen Schwesternschaft.
5. (Sport) Siegerin in einer Meisterschaft:
sie ist zweifache deutsche Meisterin im Biathlon.
6. (veraltet) Frau des ↑ {{link}}Meisters{{/link}} (1 a).
Meis|te|rin, die; -, -nen:1. a) weibliche Form zu ↑ "Meister" (1 a):
sie ist Meisterin [im Goldschmiedehandwerk];
eine Meisterin und drei Gesellen;
b) weibliche Form zu ↑ "Meister" (1 b):
sie ist als Meisterin verantwortlich für die Auszubildenden.
2. Könnerin auf ihrem Gebiet, in ihrer Kunst:
sie ist eine Meisterin [ihres Fachs];
eine Meisterin der Provokation, der Zwischentöne;
Eine Frau …, die beim ersten Liebesspiel die Handelnde war, würde auch in Zukunft Meisterin ihres Geschickes sein (Göbel, Lilith, o. S.);
(ironisch:) die junge Bakteriologin entpuppt sich als Meisterin im Lügen und Intrigieren (Hörzu 14, 2002, 41);
S es ist noch keine Meisterin vom Himmel gefallen; Übung macht die Meisterin.
3. große Künstlerin (besonders im Bereich von bildender Kunst und Musik):
Camille Claudel als Meisterin der modernen Plastik;
Werke von bedeutenden, modernen Meisterinnen.
4. bewunderte, verehrte, als Vorbild angesehene Lehrerin, religiöse Führerin:
sie ist eine der wenigen Meisterinnen der Schwarzen Schwesternschaft.
5. (Sport) Siegerin in einer Meisterschaft:
sie ist zweifache deutsche Meisterin im Biathlon.
6. (veraltet) Frau des ↑ {{link}}Meisters{{/link}} (1 a).