Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Mechanismus
Me|cha|nịs|mus, der; -, …men [französisch mécanisme]:1. a) Kopplung von Bauelementen (einer Maschine, einer technischen Vorrichtung, eines technischen Geräts, Instruments o. Ä.), die so konstruiert ist, dass jede Bewegung eines Elements eine Bewegung anderer Elemente bewirkt:
ein einfacher, sinnreicher Mechanismus;
der Mechanismus der Spieluhr ist abgelaufen;
einen Mechanismus konstruieren, in ein Gerät einbauen;
Der Pförtner hatte bereits den lautlosen Mechanismus der … Doppeltür in Bewegung gesetzt (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 197);
b) Funktion [und Konstruktionsweise] eines Mechanismus (1 a):
der Mechanismus wird ausgelöst;
den Mechanismus eines Maschinentyps kennen, studieren, verstehen.
2. (bildungssprachlich)
a) in sich selbsttätig, zwangsläufig funktionierendes System:
vegetative Nerven und Hormone sind Mechanismen, mit denen die Wechselwirkung zwischen den Organen hergestellt wird;
ein modernes Staatswesen ist ein komplizierter Mechanismus;
b) automatisches, selbsttätiges, zwangsläufiges Funktionieren [als System], automatischer Ablauf:
ein gestörter, biologischer Mechanismus;
gesellschaftliche, psychische Mechanismen;
der Mechanismus einer Organisation;
Ü Es ist gespenstisch, dass fast nichts so zuverlässig funktioniert wie die Mechanismen der Vorurteile (Kant, Impressum 303).
3. (Philosophie) Richtung der Naturphilosophie, die Natur[geschehen], Leben und Verhalten rein mechanisch bzw. kausal erklärt.
Me|cha|nịs|mus, der; -, …men [französisch mécanisme]:1. a) Kopplung von Bauelementen (einer Maschine, einer technischen Vorrichtung, eines technischen Geräts, Instruments o. Ä.), die so konstruiert ist, dass jede Bewegung eines Elements eine Bewegung anderer Elemente bewirkt:
ein einfacher, sinnreicher Mechanismus;
der Mechanismus der Spieluhr ist abgelaufen;
einen Mechanismus konstruieren, in ein Gerät einbauen;
Der Pförtner hatte bereits den lautlosen Mechanismus der … Doppeltür in Bewegung gesetzt (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 197);
b)
der Mechanismus wird ausgelöst;
den Mechanismus eines Maschinentyps kennen, studieren, verstehen.
2. (bildungssprachlich)
a) in sich selbsttätig, zwangsläufig funktionierendes System:
vegetative Nerven und Hormone sind Mechanismen, mit denen die Wechselwirkung zwischen den Organen hergestellt wird;
ein modernes Staatswesen ist ein komplizierter Mechanismus;
b) automatisches, selbsttätiges, zwangsläufiges Funktionieren [als System], automatischer Ablauf:
ein gestörter, biologischer Mechanismus;
gesellschaftliche, psychische Mechanismen;
der Mechanismus einer Organisation;
Ü Es ist gespenstisch, dass fast nichts so zuverlässig funktioniert wie die Mechanismen der Vorurteile (Kant, Impressum 303).
3. (Philosophie) Richtung der Naturphilosophie, die Natur[geschehen], Leben und Verhalten rein mechanisch bzw. kausal erklärt.