Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Magnat
Ma|g|nat, der; -en, -en:1. [spätlateinisch magnatus = Oberhaupt, zu lateinisch magnus = groß] Inhaber [branchenbeherrschender] wirtschaftlicher Macht:
Der Magnat wiederum lockt nicht nur mit den Moneten, er versucht auch, Sympathien zu wecken (Standard 26. 5. 2007, 41).
2. [polnisch magnat, ungarisch mágnás < mittellateinisch magnatus = (hoher) Adliger] (früher) hoher Adliger (besonders in Polen und Ungarn):
Obwohl das dritte Interregnum nur ein Jahr dauerte, bescherte es Polen Unruhe und tiefgehende persönliche Streitereien der Magnaten (Alexander, Geschichte Polens o. S.)
Ma|g|nat, der; -en, -en:1. [spätlateinisch magnatus = Oberhaupt, zu lateinisch magnus = groß] Inhaber [branchenbeherrschender] wirtschaftlicher Macht:
Der Magnat wiederum lockt nicht nur mit den Moneten, er versucht auch, Sympathien zu wecken (Standard 26. 5. 2007, 41).
2. [polnisch magnat, ungarisch mágnás < mittellateinisch magnatus = (hoher) Adliger] (früher) hoher Adliger (besonders in Polen und Ungarn):
Obwohl das dritte Interregnum nur ein Jahr dauerte, bescherte es Polen Unruhe und tiefgehende persönliche Streitereien der Magnaten (Alexander, Geschichte Polens o. S.)