Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Mächtigkeit
Mạ̈ch|tig|keit, die; -, -en [mittelhochdeutsch mehticheit]:1. das Mächtigsein, Reichtum an ↑ "Macht" (3), Einfluss:
Ihre Befriedigung bezögen die Täter zumeist … aus einem »triumphalen Erleben von Potenz und Mächtigkeit« gegenüber dem wehrlosen Kind (Spiegel 31, 1998, 65).
2.
a) ↑ {{link}}mächtige{{/link}} (2 a) Beschaffenheit:
Eine richtige Programmiersprache ist SQL trotz ihrer Mächtigkeit (EDV; trotz ihrer Ausstattung mit umfassenden Funktionalitäten) nicht (ct 9, 2003, 234);
b) (landschaftlich) ↑ {{link}}mächtige{{/link}} (2 b) Beschaffenheit:
eine Torte von überwältigender Mächtigkeit.
3. (Geologie) (von Schichten o. Ä.) Dicke:
Bei jeder Grabung wurde ein halber Hektar Gelände von 8 m bis 9 m Mächtigkeit untersucht (Archäologie 3, 1997, 7).
4. (Mathematik) Größe, Beschaffenheit einer Menge in Bezug auf das (im Vergleich zu einer anderen Menge) mehr oder weniger zahlreiche Enthaltensein von Elementen:
die [unendliche] Menge C ist von geringerer, größerer Mächtigkeit als die Menge D.
Mạ̈ch|tig|keit, die; -, -en [mittelhochdeutsch mehticheit]:1.
Ihre Befriedigung bezögen die Täter zumeist … aus einem »triumphalen Erleben von Potenz und Mächtigkeit« gegenüber dem wehrlosen Kind (Spiegel 31, 1998, 65).
2.
a) ↑ {{link}}mächtige{{/link}} (2 a) Beschaffenheit:
Eine richtige Programmiersprache ist SQL trotz ihrer Mächtigkeit (EDV; trotz ihrer Ausstattung mit umfassenden Funktionalitäten) nicht (ct 9, 2003, 234);
b) (landschaftlich) ↑ {{link}}mächtige{{/link}} (2 b) Beschaffenheit:
eine Torte von überwältigender Mächtigkeit.
3. (Geologie) (von Schichten o. Ä.) Dicke:
Bei jeder Grabung wurde ein halber Hektar Gelände von 8 m bis 9 m Mächtigkeit untersucht (Archäologie 3, 1997, 7).
4. (Mathematik) Größe, Beschaffenheit einer Menge in Bezug auf das (im Vergleich zu einer anderen Menge) mehr oder weniger zahlreiche Enthaltensein von Elementen:
die [unendliche] Menge C ist von geringerer, größerer Mächtigkeit als die Menge D.