Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
mäandrieren
mä|ạn|dern, mä|an|d|rie|ren:1. (Geografie) (von Wasserläufen) in ↑ {{link}}Mäandern{{/link}} (1) verlaufen:
Ü frei mäandernde Texte (Texte, die das Thema mit vielen Umwegen und Abschweifungen behandeln);
Der Talweg der Elbe mäandert, er windet sich schlangenförmig von einem Ufer zum anderen (Bayernkurier 19. 11. 77, 4);
Nach Süden liegt das mäandernde Bachbett in die grasbewachsenen Hügel hinein (Berger, Augenblick 123);
Eine mäandrierende Linienführung und Stufen fördern den Sauerstoffgehalt des Wassers (NZZ 30. 8. 83, 19).
2. (Kunstwissenschaft) mit ↑ {{link}}Mäandern{{/link}} (2) verzieren.
mä|ạn|dern, mä|an|d|rie|ren
Ü frei mäandernde Texte (Texte, die das Thema mit vielen Umwegen und Abschweifungen behandeln);
Der Talweg der Elbe mäandert, er windet sich schlangenförmig von einem Ufer zum anderen (Bayernkurier 19. 11. 77, 4);
Nach Süden liegt das mäandernde Bachbett in die grasbewachsenen Hügel hinein (Berger, Augenblick 123);
Eine mäandrierende Linienführung und Stufen fördern den Sauerstoffgehalt des Wassers (NZZ 30. 8. 83, 19).
2. (Kunstwissenschaft) mit ↑ {{link}}Mäandern{{/link}} (2) verzieren.