Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			loswerden
                        
los|wer|den:1. a) sich von jemandem, einer Sache befreien; erreichen, dass jemand nicht mehr von jemandem belästigt, mit einer Sache behelligt wird:
den lästigen Besucher loswerden;
ich werde das Gefühl nicht los, dass Gefahr im Verzug ist;
b) etwas, was einem sehr am Herzen liegt, endlich aussprechen können:
Er muss seinen Spruch loswerden (Remarque, Westen 64);
Er will etwas loswerden, dachte Kreysler (Gaiser, Jagd 137).
2. (umgangssprachlich) verkaufen, absetzen können:
diesen Ladenhüter werden wir nicht mehr los.
3. (umgangssprachlich) abgenommen bekommen, einbüßen, verlieren:
sein Geld, seinen Führerschein, seinen Meistertitel loswerden;
als er für sechs Monate seinen Führerschein losgeworden sei (Noll, Häupter 43).
			
		 
		los|wer|den
den lästigen Besucher loswerden;
ich werde das Gefühl nicht los, dass Gefahr im Verzug ist;
b) etwas, was einem sehr am Herzen liegt, endlich aussprechen können:
Er muss seinen Spruch loswerden (Remarque, Westen 64);
Er will etwas loswerden, dachte Kreysler (Gaiser, Jagd 137).
2. (umgangssprachlich) verkaufen, absetzen können:
diesen Ladenhüter werden wir nicht mehr los.
3. (umgangssprachlich) abgenommen bekommen, einbüßen, verlieren:
sein Geld, seinen Führerschein, seinen Meistertitel loswerden;
als er für sechs Monate seinen Führerschein losgeworden sei (Noll, Häupter 43).

