Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			losgehen
                        
los|ge|hen:1. sich gehend in Bewegung setzen; aufbrechen, weggehen:
Ü geh [mir] los (lass mich in Ruhe) mit deiner ewigen Fragerei!;
Am ersten Tag ging ich viel zu früh los. Ich war um Viertel vor acht in der Schule (Thor [Übers.], Ich 7);
Ich hatte nicht gedacht, dass ich gleich so bei ihr losgehen (forsch drauflosgehen) würde (Plenzdorf, Leiden 71).
2. a) auf etwas zugehen; etwas zum Richtpunkt, Ziel nehmen:
auf ein Ziel losgehen;
Ü Den Leuten, die in der Wirtschaft sitzen und auf die Politiker entweder mit Häme oder mit guten Ratschlägen losgehen (Woche 7. 3.97, 3);
b) gegen jemanden drohend oder handgreiflich vorgehen:
aufeinander losgehen;
… hat unser Chauffeur … sich betrunken und ist mit zwei Messern auf … Alan losgegangen (Grzimek, Serengeti 214).
3. (umgangssprachlich) seinen Anfang nehmen, beginnen:
die Vorstellung geht um 20 Uhr losgehen;
jetzt geht es erst richtig los!;
es geht los/los gehts/jetzt gehts los!;
gleich wird es wieder losgehen mit dem Rummel;
R (scherzhaft:) auf »los!« gehts los!
4. (umgangssprachlich) sich lösen, abgehen:
ein Knopf ist losgegangen.
5. a) sich ↑ "lösen" (6 b):
der Schuss ging nach hinten los;
das Gewehr ging plötzlich los;
b) [zünden und] explodieren:
Dann ist die Bombe losgegangen, und der Gipskopf … kippt vom Regal, ihm auf den Kopf und schlägt ihm den Schädel ein (Kemelman [Übers.], Dienstag 75).
			
		 
		los|ge|hen
Ü geh [mir] los (lass mich in Ruhe) mit deiner ewigen Fragerei!;
Am ersten Tag ging ich viel zu früh los. Ich war um Viertel vor acht in der Schule (Thor [Übers.], Ich 7);
Ich hatte nicht gedacht, dass ich gleich so bei ihr losgehen (forsch drauflosgehen) würde (Plenzdorf, Leiden 71).
2. a) auf etwas zugehen; etwas zum Richtpunkt, Ziel nehmen:
auf ein Ziel losgehen;
Ü Den Leuten, die in der Wirtschaft sitzen und auf die Politiker entweder mit Häme oder mit guten Ratschlägen losgehen (Woche 7. 3.97, 3);
b) gegen jemanden drohend oder handgreiflich vorgehen:
aufeinander losgehen;
… hat unser Chauffeur … sich betrunken und ist mit zwei Messern auf … Alan losgegangen (Grzimek, Serengeti 214).
3. (umgangssprachlich) seinen Anfang nehmen, beginnen:
die Vorstellung geht um 20 Uhr losgehen;
jetzt geht es erst richtig los!;
es geht los/los gehts/jetzt gehts los!;
gleich wird es wieder losgehen mit dem Rummel;
R (scherzhaft:) auf »los!« gehts los!
4. (umgangssprachlich) sich lösen, abgehen:
ein Knopf ist losgegangen.
5. a) sich ↑ "lösen" (6 b):
der Schuss ging nach hinten los;
das Gewehr ging plötzlich los;
b) [zünden und] explodieren:
Dann ist die Bombe losgegangen, und der Gipskopf … kippt vom Regal, ihm auf den Kopf und schlägt ihm den Schädel ein (Kemelman [Übers.], Dienstag 75).

