Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			losfahren
                        
los|fah|ren:1. sich fahrend in Bewegung setzen; abfahren, starten:
Dann stieg er vergnügt auf seinen Wagen und fuhr los (Bergengruen, Rittmeisterin 190).
2. auf etwas zufahren:
zweitens fuhren die Fischkutter komischerweise nicht direkt auf den Ballon los (Hausmann, Abel 100).
3. gegen jemanden drohend oder handgreiflich vorgehen:
Er fährt auf den Kellner los wie ein Schießhund (Johnson, Mutmaßungen 98);
dass zwei Hunde einander oft unentschlossen anknurren, dass sie aber in dem Augenblick, wo man sie beruhigen will, aufeinander losfahren (Musil, Mann 1263).
4. aufbrausen, wütend zu reden beginnen:
Was grinsen Sie, Fink, fährt der Alte verdutzt los (Gaiser, Jagd 125).
			
		 
		los|fah|ren
Dann stieg er vergnügt auf seinen Wagen und fuhr los (Bergengruen, Rittmeisterin 190).
2. auf etwas zufahren:
zweitens fuhren die Fischkutter komischerweise nicht direkt auf den Ballon los (Hausmann, Abel 100).
3. gegen jemanden drohend oder handgreiflich vorgehen:
Er fährt auf den Kellner los wie ein Schießhund (Johnson, Mutmaßungen 98);
dass zwei Hunde einander oft unentschlossen anknurren, dass sie aber in dem Augenblick, wo man sie beruhigen will, aufeinander losfahren (Musil, Mann 1263).
4. aufbrausen, wütend zu reden beginnen:
Was grinsen Sie, Fink, fährt der Alte verdutzt los (Gaiser, Jagd 125).

