Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			löffeln
                        
lọ̈f|feln:1. a) mit dem Löffel essen:
eine Suppe löffeln;
sie löffelten alle aus einer Schüssel;
b) mit dem Löffel herumrühren:
weil sie für ihr Leben gern in dem Vorgarten einer kleinen Konditorei saß und … in ihrem Eis löffelte (Musil, Mann 22);
c) mit dem Löffel in etwas füllen:
Suppe aus der Terrine löffeln.
2. (landschaftlich umgangssprachlich) verstehen:
Ich stimmte ihm zu, nur um nicht weiter diskutieren zu müssen. Ehrlich, ich löffelte das nicht (ND 13. 6. 64, Beilage 2).
3. (besonders Tennis-, Tischtennisjargon) den Ball mit einer Aufwärtsbewegung des Schlägers von unten schlagen, wobei der Schläger ziemlich waagerecht gehalten wird.
4. ☆ jemandem eine löffeln (umgangssprachlich; jemanden ohrfeigen).
			
		 
		lọ̈f|feln
eine Suppe löffeln;
sie löffelten alle aus einer Schüssel;
b) mit dem Löffel herumrühren:
weil sie für ihr Leben gern in dem Vorgarten einer kleinen Konditorei saß und … in ihrem Eis löffelte (Musil, Mann 22);
c) mit dem Löffel in etwas füllen:
Suppe aus der Terrine löffeln.
2. (landschaftlich umgangssprachlich) verstehen:
Ich stimmte ihm zu, nur um nicht weiter diskutieren zu müssen. Ehrlich, ich löffelte das nicht (ND 13. 6. 64, Beilage 2).
3. (besonders Tennis-, Tischtennisjargon) den Ball mit einer Aufwärtsbewegung des Schlägers von unten schlagen, wobei der Schläger ziemlich waagerecht gehalten wird.
4. ☆ jemandem eine löffeln (umgangssprachlich; jemanden ohrfeigen).

