Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			liberalisieren
                        
li|be|ra|li|sie|ren [französisch libéraliser]:1. von Einschränkungen befreien; ↑ "liberal" (1) machen:
das Abtreibungsgesetz liberalisieren;
ein liberalisiertes Strafrecht;
Die Eisenbahner protestieren gegen Pläne der EU-Kommission, den Bahnverkehr in der Europäischen Union weiter zu liberalisieren (FR 24.11.98, 2);
Hausordnung im Mütterwohnheim wurde liberalisiert (MM 1.6.79, 27).
2. (Wirtschaft) Einfuhrverbote und -beschränkungen im Außenhandel beseitigen:
Man kann Gütermärkte liberalisieren, ohne gleich den gesamten Kapitalverkehr freizugeben (Zeit 17.9.98, 27);
Die Bundesrepublik … zähle nicht zu den Staaten, die … ihre Einfuhren gelockert oder gar völlig liberalisiert haben (Welt 21.11.64, 9).
			
		 
		li|be|ra|li|sie|ren
das Abtreibungsgesetz liberalisieren;
ein liberalisiertes Strafrecht;
Die Eisenbahner protestieren gegen Pläne der EU-Kommission, den Bahnverkehr in der Europäischen Union weiter zu liberalisieren (FR 24.11.98, 2);
Hausordnung im Mütterwohnheim wurde liberalisiert (MM 1.6.79, 27).
2. (Wirtschaft) Einfuhrverbote und -beschränkungen im Außenhandel beseitigen:
Man kann Gütermärkte liberalisieren, ohne gleich den gesamten Kapitalverkehr freizugeben (Zeit 17.9.98, 27);
Die Bundesrepublik … zähle nicht zu den Staaten, die … ihre Einfuhren gelockert oder gar völlig liberalisiert haben (Welt 21.11.64, 9).

