Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			liberal
                        
li|be|ral [französisch libéral < lateinisch liberalis = freiheitlich; freigebig; edel, zu: liber = frei]:1. dem Einzelnen wenige Einschränkungen auferlegend, die Selbstverantwortung des Individuums unterstützend; freiheitlich:
ein liberales Gesetz;
ein liberaler Chef;
diese Verordnungen sind sehr liberal;
die Lehrerin geht liberal mit ihren Schülern um;
Dabei waren sich die Diskussionsteilnehmer … einig in der Forderung nach Beibehaltung des im Grundgesetz verankerten liberalen Asylrechts (Saarbr. Zeitung 8.10.79, 15).
2. die Weltanschauung des ↑ "Liberalismus" (1) betreffend, sie vertretend:
liberale Grundsätze;
liberale Politik;
eine liberale Partei, Gruppe;
ein liberaler Staatsmann;
seine [politischen] Vorstellungen sind ausgesprochen liberal;
ein liberaler Scheißer (derb abwertend; jemand, der sich nicht festlegt, nicht eindeutig Stellung bezieht, nach allen Seiten offen ist).
3. eine den Liberalismus vertretende Partei betreffend, vertretend, zu ihr gehörend:
ein liberaler Abgeordneter;
die liberale Parlamentarierin;
eine liberale Zeitung;
die liberale Fraktion;
liberal wählen.
			
		 
		li|be|ral
ein liberales Gesetz;
ein liberaler Chef;
diese Verordnungen sind sehr liberal;
die Lehrerin geht liberal mit ihren Schülern um;
Dabei waren sich die Diskussionsteilnehmer … einig in der Forderung nach Beibehaltung des im Grundgesetz verankerten liberalen Asylrechts (Saarbr. Zeitung 8.10.79, 15).
2. die Weltanschauung des ↑ "Liberalismus" (1) betreffend, sie vertretend:
liberale Grundsätze;
liberale Politik;
eine liberale Partei, Gruppe;
ein liberaler Staatsmann;
seine [politischen] Vorstellungen sind ausgesprochen liberal;
ein liberaler Scheißer (derb abwertend; jemand, der sich nicht festlegt, nicht eindeutig Stellung bezieht, nach allen Seiten offen ist).
3. eine den Liberalismus vertretende Partei betreffend, vertretend, zu ihr gehörend:
ein liberaler Abgeordneter;
die liberale Parlamentarierin;
eine liberale Zeitung;
die liberale Fraktion;
liberal wählen.

