Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Leutnant
                        
Leut|nant, der; -s, -s, selten: -e [französisch lieutenant, eigentlich = Stellvertreter (eines militärischen Führers) < altfranzösisch luetenant = Statthalter (= Stellvertreter des Königs) < mittellateinisch locumtenens, zu lateinisch locus = Ort, Stelle und tenere = haben, halten]:a) (Militär) niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere (bei Heer und Luftwaffe) (Abk.: Lt., Ltn.):
jemanden zum Leutnant befördern;
Leutnant zur See (niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere bei der Marine);
b) (Militär) Offizier dieses Dienstgrades:
ein junger Leutnant;
daneben der baumlange Leutnant mit dem Schläfenschuss (Plievier, Stalingrad 327);
Jeder 6. Leutnant in den amerikanischen Streitkräften ist eine Frau (Spiegel 7, 1991, 146);
c) Mitglied der Heilsarmee im dem Leutnant (a) entsprechenden Rang.
			
		 
		Leut|nant, der; -s, -s, selten: -e [französisch lieutenant, eigentlich = Stellvertreter (eines militärischen Führers) < altfranzösisch luetenant = Statthalter (= Stellvertreter des Königs) < mittellateinisch locumtenens, zu lateinisch locus = Ort, Stelle und tenere = haben, halten]:a)
jemanden zum Leutnant befördern;
Leutnant zur See (niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere bei der Marine);
b) (Militär) Offizier dieses Dienstgrades:
ein junger Leutnant;
daneben der baumlange Leutnant mit dem Schläfenschuss (Plievier, Stalingrad 327);
Jeder 6. Leutnant in den amerikanischen Streitkräften ist eine Frau (Spiegel 7, 1991, 146);
c) Mitglied der Heilsarmee im dem Leutnant (a) entsprechenden Rang.

