Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Lesung
                        
Le|sung, die; -, -en:1. a) das Vorlesen (aus dem Werk eines Autors, einer Autorin als Veranstaltung, aus der Bibel im Gottesdienst):
eine Lesung aus dem Alten Testament;
eine Lesung veranstalten, halten;
Nun ist die Lesung zu Ende, und die Feriengäste drängen vor, halten die Bücher am Busen (Kempowski, Zeit 254);
Mitschriften seiner Lesungen aus den Metamorphoses (Ransmayr, Welt 95);
Die Briefe waren ein Bankauszug und die Bitte um eine öffentliche Lesung in der Stadtbibliothek (Rolf Schneider, November 96);
b) (christliche Kirche) gelesener Abschnitt aus der Heiligen Schrift:
Vier chinesische Priester verlasen sowohl Lesung als auch Evangelium (Glaube 3, 1967, 3).
2. Beratung eines Gesetzentwurfs vor dem Parlament:
bei der zweiten Lesung können Abänderungsanträge gestellt werden;
Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Baugesetzbuch beschlossen (CCI 12, 1986, 13).
3. ↑ "Lesart" (1).
			
		
		Le|sung, die; -, -en:1. a) das Vorlesen (aus dem Werk eines Autors, einer Autorin als Veranstaltung, aus der Bibel im Gottesdienst):
eine Lesung aus dem Alten Testament;
eine Lesung veranstalten, halten;
Nun ist die Lesung zu Ende, und die Feriengäste drängen vor, halten die Bücher am Busen (Kempowski, Zeit 254);
Mitschriften seiner Lesungen aus den Metamorphoses (Ransmayr, Welt 95);
Die Briefe waren ein Bankauszug und die Bitte um eine öffentliche Lesung in der Stadtbibliothek (Rolf Schneider, November 96);
b) (christliche Kirche) gelesener Abschnitt aus der Heiligen Schrift:
Vier chinesische Priester verlasen sowohl Lesung als auch Evangelium (Glaube 3, 1967, 3).
2. Beratung eines Gesetzentwurfs vor dem Parlament:
bei der zweiten Lesung können Abänderungsanträge gestellt werden;
Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Baugesetzbuch beschlossen (CCI 12, 1986, 13).
3. ↑ "Lesart" (1).

