Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Leser
                        
Le|ser, der; -s, - [mittelhochdeutsch lesære]:1. [mittelhochdeutsch lesære]
a) jemand, der in einem einzelnen Fall, momentan etwas liest:
ein aufmerksamer, kritischer Leser;
der Erzähler des Romans wendet sich wiederholt an den Leser;
lieber, geneigter Leser! (Anrede des Lesenden durch den Autor);
b) jemand, der sich mit Lesen [in Bezug auf bestimmte Lektüre] befasst:
jugendliche, weibliche, westliche Leser;
der bürgerliche, gebildete Leser;
die Leser einer Zeitung;
Zuschriften von Lesern erhalten;
für eine Biographie im Umfang von 4 000 bis 5 000 Seiten gibt es keine Leser (Reich-Ranicki, Th. Mann 264).
2. Teil eines Leseautomaten, der eine Folge von Zeichen elektronisch erfasst und einer Verarbeitung zuführt.
			
		
		Le|ser, der; -s, - [mittelhochdeutsch lesære]:1. [mittelhochdeutsch lesære]
a) jemand, der in einem einzelnen Fall, momentan etwas liest:
ein aufmerksamer, kritischer Leser;
der Erzähler des Romans wendet sich wiederholt an den Leser;
lieber, geneigter Leser! (Anrede des Lesenden durch den Autor);
b) jemand, der sich mit Lesen [in Bezug auf bestimmte Lektüre] befasst:
jugendliche, weibliche, westliche Leser;
der bürgerliche, gebildete Leser;
die Leser einer Zeitung;
Zuschriften von Lesern erhalten;
für eine Biographie im Umfang von 4 000 bis 5 000 Seiten gibt es keine Leser (Reich-Ranicki, Th. Mann 264).
2. Teil eines Leseautomaten, der eine Folge von Zeichen elektronisch erfasst und einer Verarbeitung zuführt.

