Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Lenker
                        
Lẹn|ker, der; -s, -:1. a) Lenkrad, Lenkstange:
den Lenker loslassen;
… rief Tissler, der, sein Fahrrad am Lenker führend, am Samstagnachmittag vor dem Haus erschien (B. Vesper, Reise 462);
☆ sich den goldenen Lenker verdienen (umgangssprachlich spöttisch; sich durch kriecherisches Verhalten bei Vorgesetzten, Lehrern o. Ä. einschmeicheln; nach der übertragenen Bedeutung von ↑ "Radfahrer");
b) (Maschinenbau) Konstruktionsteil, das der Führung eines bestimmten Bauteils dient.
2. a) jemand, der ein Fahrzeug lenkt:
der Lenker des Wagens;
 die Fahrdisziplin der Lenker (österreichisch, schweizerisch; Kraft-, [Motor]radfahrer, Fahrer; Sonntagspost 3.12.67, 2);
Als in der Amtshausgasse ein Polizist kam, fuhr der Lenker schon auf einen vor ihm haltenden Personenwagen auf (Basler Zeitung 11.5.84, 33);
Benzin und andere Kraftstoffe werden um sechs Pfennig teurer – ein Grund mehr für deutsche Lenker, den Tank in der Schweiz zu füllen (Basler Zeitung 10.3.99, 9);
b) (gehoben) jemand, der etwas, jemanden ↑ {{link}}lenkt{{/link}} (2 b), leitet:
der Lenker des Staates, einer Schlacht, unseres Schicksals;
die Lenker der Politik saßen im Berliner Reichstag (Zeit 28.1.99, 43);
Die Allianz ist der heimliche Lenker der Deutschland AG, obwohl nur die wenigsten um ihre Macht wissen (Zeit 4.3.99, 17).
			
		  
		Lẹn|ker, der; -s, -:1. a) Lenkrad, Lenkstange:
den Lenker loslassen;
… rief Tissler, der, sein Fahrrad am Lenker führend, am Samstagnachmittag vor dem Haus erschien (B. Vesper, Reise 462);
☆ sich
b) (Maschinenbau) Konstruktionsteil, das der Führung eines bestimmten Bauteils dient.
2. a) jemand, der ein Fahrzeug lenkt:
der Lenker des Wagens;
Als in der Amtshausgasse ein Polizist kam, fuhr der Lenker schon auf einen vor ihm haltenden Personenwagen auf (Basler Zeitung 11.5.84, 33);
Benzin und andere Kraftstoffe werden um sechs Pfennig teurer – ein Grund mehr für deutsche Lenker, den Tank in der Schweiz zu füllen (Basler Zeitung 10.3.99, 9);
b) (gehoben) jemand, der etwas, jemanden ↑ {{link}}lenkt{{/link}} (2 b), leitet:
der Lenker des Staates, einer Schlacht, unseres Schicksals;
die Lenker der Politik saßen im Berliner Reichstag (Zeit 28.1.99, 43);
Die Allianz ist der heimliche Lenker der Deutschland AG, obwohl nur die wenigsten um ihre Macht wissen (Zeit 4.3.99, 17).

