Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			leiten
                        
lei|ten [mittelhochdeutsch leiten, althochdeutsch leit(t)an, Veranlassungswort zu ↑ "leiden" in der ursprünglichen Bedeutung »gehen, fahren«; also eigentlich = gehen, fahren machen]:1. verantwortlich führen:
eine Arbeitsgruppe, einen Betrieb, eine Schule leiten;
ein Orchester, einen Chor leiten;
eine Expedition leiten;
eine Sitzung, eine Diskussion, die Verhandlungen leiten;
ein [Fußball]spiel leiten (Sport; bei einem [Fußball]spiel als Schiedsrichter tätig sein);
 der Schiedsrichter hat gut geleitet;
<1. Partizip:> leitender Angestellter, leitende Beamtin, Ingenieurin;
eine leitende Stellung, Funktion haben;
Herrn leitenden Ingenieur Meier;
 der, die Leitende;
M. Scotus, der diese Experimente leitete (Stern, Mann 33).
2. a) begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen:
jemanden ins Zimmer, durch die Räume leiten;
Ü mein Instinkt, ein Gefühl leitete mich an die richtige Stelle;
b) hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken:
diese Bemerkung leitete [uns] auf die richtige Spur;
sich schwer leiten lassen;
sich nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiten lassen;
<1. Partizip:> der leitende Gedanke war …;
es fehlt die leitende Hand;
c) in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken:
Erdöl, Gas durch Rohre leiten;
der Bach wird in einen Kanal, in ein anderes Bett geleitet;
den Verkehr über eine Umgehungsstraße leiten;
Akten, ein Gesuch an die zuständige Stelle leiten.
3. (Physik, Technik) Energie hindurchgehen lassen, weiterführen:
Metalle leiten Strom, Elektrizität, Wärme;
Medien, die den Schall leiten;
 dieser Stoff leitet gut;
leitende Materialien.
			
		    
		lei|ten
eine Arbeitsgruppe, einen Betrieb, eine Schule leiten;
ein Orchester, einen Chor leiten;
eine Expedition leiten;
eine Sitzung, eine Diskussion, die Verhandlungen leiten;
ein [Fußball]spiel leiten (Sport; bei einem [Fußball]spiel als Schiedsrichter tätig sein);
<1. Partizip:> leitender Angestellter, leitende Beamtin, Ingenieurin;
eine leitende Stellung, Funktion haben;
Herrn leitenden Ingenieur Meier;
M. Scotus, der diese Experimente leitete (Stern, Mann 33).
2. a) begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen:
jemanden ins Zimmer, durch die Räume leiten;
Ü mein Instinkt, ein Gefühl leitete mich an die richtige Stelle;
b) hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken:
diese Bemerkung leitete [uns] auf die richtige Spur;
sich schwer leiten lassen;
sich nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiten lassen;
<1. Partizip:> der leitende Gedanke war …;
es fehlt die leitende Hand;
c) in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken:
Erdöl, Gas durch Rohre leiten;
der Bach wird in einen Kanal, in ein anderes Bett geleitet;
den Verkehr über eine Umgehungsstraße leiten;
Akten, ein Gesuch an die zuständige Stelle leiten.
3. (Physik, Technik) Energie hindurchgehen lassen, weiterführen:
Metalle leiten Strom, Elektrizität, Wärme;
Medien, die den Schall leiten;
leitende Materialien.

