Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Leistung
                        
Leis|tung, die; -, -en [mittelhochdeutsch leistunge, zu ↑ "leisten"]:1. das ↑ "Leisten" (1).
2. a) das Geleistete; geleistete körperliche, geistige Arbeit; unternommene Anstrengung und das erzielte Ergebnis:
eine hervorragende, gute, schlechte, mangelhafte, schwache Leistung;
eine große sportliche, technische Leistung;
die Leistungen des Schülers lassen nach;
diese Erfindung ist eine großartige Leistung;
gute Leistungen vollbringen, bieten, aufweisen können, erzielen;
die Mannschaft hat eine reife, geschlossene Leistung gezeigt;
die Leistungen steigern, erhöhen;
das beeinträchtigte ihre Leistung;
reife Leistung! (umgangssprachlich; großartig!);
… lieferte … eine mehr als ansprechende Leistung als linker Verteidiger (Kicker 6, 1982, 36);
Das bedeutet, dass auch im Training Leistung gebracht werden muss (umgangssprachlich; etwas geleistet werden muss; Tagespost 7. 12. 82, 19);
b) das durch eine Tätigkeit, ein Funktionieren [normalerweise] Geleistete:
die Leistung eines Mikroskops, des menschlichen Auges, des Gedächtnisses, des Denkvermögens;
die Leistung der Fachsprachen;
die Leistung (den Ausstoß, die Produktion) einer Fabrik, einer Maschine steigern, verbessern;
c) (Physik) Verhältnis aus der (bei einem physikalischen Vorgang) verrichteten ↑ "Arbeit" (5) zu der benötigten Zeitspanne; Fähigkeit, in der Zeiteinheit eine bestimmte ↑ "Arbeit" (5) zu verrichten:
die Leistung des Elektromotors beträgt 100 Watt;
der Motor hat eine Leistung von 100 PS, von 85 kW;
ausgestrahlte Leistung [des Senders]: 20 Kilowatt.
3. a) (im Rahmen einer [finanziellen] Verpflichtung) Geleistetes, Gewährtes, besonders geleisteter, gezahlter Betrag:
die sozialen Leistungen der Firma, der Krankenkasse;
Leistungen beziehen;
Es wurden rund 600 Personen festgestellt, die beim Arbeitsamt Mannheim Leistungen erhielten … und gleichzeitig in Beschäftigung standen (Rheinpfalz 7. 7. 84, 16);
b) Dienstleistung.
			
		   
		Leis|tung, die; -, -en [mittelhochdeutsch leistunge, zu ↑ "leisten"]:1.
2. a) das Geleistete; geleistete körperliche, geistige Arbeit; unternommene Anstrengung und das erzielte Ergebnis:
eine hervorragende, gute, schlechte, mangelhafte, schwache Leistung;
eine große sportliche, technische Leistung;
die Leistungen des Schülers lassen nach;
diese Erfindung ist eine großartige Leistung;
gute Leistungen vollbringen, bieten, aufweisen können, erzielen;
die Mannschaft hat eine reife, geschlossene Leistung gezeigt;
die Leistungen steigern, erhöhen;
das beeinträchtigte ihre Leistung;
reife Leistung! (umgangssprachlich; großartig!);
… lieferte … eine mehr als ansprechende Leistung als linker Verteidiger (Kicker 6, 1982, 36);
Das bedeutet, dass auch im Training Leistung gebracht werden muss (umgangssprachlich; etwas geleistet werden muss; Tagespost 7. 12. 82, 19);
b)
die Leistung eines Mikroskops, des menschlichen Auges, des Gedächtnisses, des Denkvermögens;
die Leistung der Fachsprachen;
die Leistung (den Ausstoß, die Produktion) einer Fabrik, einer Maschine steigern, verbessern;
c)
die Leistung des Elektromotors beträgt 100 Watt;
der Motor hat eine Leistung von 100 PS, von 85 kW;
ausgestrahlte Leistung [des Senders]: 20 Kilowatt.
3. a) (im Rahmen einer [finanziellen] Verpflichtung) Geleistetes, Gewährtes, besonders geleisteter, gezahlter Betrag:
die sozialen Leistungen der Firma, der Krankenkasse;
Leistungen beziehen;
Es wurden rund 600 Personen festgestellt, die beim Arbeitsamt Mannheim Leistungen erhielten … und gleichzeitig in Beschäftigung standen (Rheinpfalz 7. 7. 84, 16);
b) Dienstleistung.

