Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			leise
                        
lei|se [mittelhochdeutsch līse, althochdeutsch (Adverb) līso = sanft, sacht, schwach hörbar, Herkunft ungeklärt]:1. nur schwach hörbar, nicht laut:
ein leises Geräusch;
eine leise Stimme;
ein leise laufender Motor;
sie ist ein ganz leises Kind (ist sehr ruhig, nicht sehr temperamentvoll);
über uns wohnen ganz leise Mieter (Mieter, die keinen Lärm machen);
leise singen, lachen;
die Tür leise (lautlos, ohne ein Geräusch zu verursachen) öffnen;
das Radio leiser stellen;
ihr müsst ein wenig leiser sein (nicht so viel Lärm machen).
2. a) kaum merklich, kaum wahrnehmbar:
ein leiser Regen, Duft, Lufthauch;
sie hat einen sehr leisen Schlaf (wacht beim geringsten Geräusch auf);
bei der leisesten (geringsten) Berührung;
die Soße darf nur leise (umgangssprachlich; ganz leicht, nicht stark) kochen;
sie lächelte leise;
Ein leiser Dunstschleier lag vor ihnen im Himmel (Rehn, Nichts 61);
die Veränderung, die sich leise (fast unmerklich) am Himmel vollzog (R. Walser, Gehülfe 9);
b) [nur] schwach ausgeprägt, in Andeutung vorhanden, ↑ 1"leicht" (3):
sie verspürte ein leises Unbehagen;
ich habe leise Zweifel, einen leisen Verdacht, eine leise Hoffnung;
er hatte nicht die leiseste (überhaupt keine) Ahnung;
sie hatte eine leise Andeutung gemacht;
mit leisem Bedauern von etwas sprechen;
ich zweifle leise an dem Erfolg der Aktion;
Sie schien mit Zufriedenheit, aber auch leiser Enttäuschung festzustellen, … (Kronauer, Bogenschütze 33);
☆ nicht im Leisesten (umgangssprachlich; nicht im Mindesten, überhaupt nicht).
			
		 
		lei|se
ein leises Geräusch;
eine leise Stimme;
ein leise laufender Motor;
sie ist ein ganz leises Kind (ist sehr ruhig, nicht sehr temperamentvoll);
über uns wohnen ganz leise Mieter (Mieter, die keinen Lärm machen);
leise singen, lachen;
die Tür leise (lautlos, ohne ein Geräusch zu verursachen) öffnen;
das Radio leiser stellen;
ihr müsst ein wenig leiser sein (nicht so viel Lärm machen).
2. a) kaum merklich, kaum wahrnehmbar:
ein leiser Regen, Duft, Lufthauch;
sie hat einen sehr leisen Schlaf (wacht beim geringsten Geräusch auf);
bei der leisesten (geringsten) Berührung;
die Soße darf nur leise (umgangssprachlich; ganz leicht, nicht stark) kochen;
sie lächelte leise;
Ein leiser Dunstschleier lag vor ihnen im Himmel (Rehn, Nichts 61);
die Veränderung, die sich leise (fast unmerklich) am Himmel vollzog (R. Walser, Gehülfe 9);
b) [nur] schwach ausgeprägt, in Andeutung vorhanden, ↑ 1"leicht" (3):
sie verspürte ein leises Unbehagen;
ich habe leise Zweifel, einen leisen Verdacht, eine leise Hoffnung;
er hatte nicht die leiseste (überhaupt keine) Ahnung;
sie hatte eine leise Andeutung gemacht;
mit leisem Bedauern von etwas sprechen;
ich zweifle leise an dem Erfolg der Aktion;
Sie schien mit Zufriedenheit, aber auch leiser Enttäuschung festzustellen, … (Kronauer, Bogenschütze 33);
☆ nicht im Leisesten (umgangssprachlich; nicht im Mindesten, überhaupt nicht).

