Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
							[L]
					    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Leinwand
                        
Lein|wand, die [mittelhochdeutsch līnwāt = Leinengewebe, im Frühneuhochdeutschen nach ↑ "Gewand" umgebildet; vgl. mittelhochdeutsch līngewant = Leinenzeug, Leinengewand]:1. festes Gewebe in Leinwandbindung, vor allem aus Leinen und Hanf:
grob gewebte Leinwand; Säckchen aus Leinwand.
2. auf einen Holzrahmen gespanntes Stück Leinwand (1), auf das der Kunstmaler seine Farben aufträgt:
eine Leinwand grundieren.
3. Projektionswand für Filme [im Kino] und für Dias; Filmleinwand, Kinoleinwand:
eine transportable Leinwand;
Ü einen Roman auf die Leinwand bringen, übertragen (verfilmen);
einen Schauspieler auf der Leinwand (im Film) sehen, von der Leinwand (vom Film, vom Kino) kennen;
eine saubere Leinwand (Filme, die über ein gewisses Maß an Freizügigkeit nicht hinausgehen) fordern.
			
		 
		Lein|wand, die [mittelhochdeutsch līnwāt = Leinengewebe, im Frühneuhochdeutschen nach ↑ "Gewand" umgebildet; vgl. mittelhochdeutsch līngewant = Leinenzeug, Leinengewand]:1.
grob gewebte Leinwand; Säckchen aus Leinwand.
2. auf einen Holzrahmen gespanntes Stück Leinwand (1), auf das der Kunstmaler seine Farben aufträgt:
eine Leinwand grundieren.
3. Projektionswand für Filme [im Kino] und für Dias; Filmleinwand, Kinoleinwand:
eine transportable Leinwand;
Ü einen Roman auf die Leinwand bringen, übertragen (verfilmen);
einen Schauspieler auf der Leinwand (im Film) sehen, von der Leinwand (vom Film, vom Kino) kennen;
eine saubere Leinwand (Filme, die über ein gewisses Maß an Freizügigkeit nicht hinausgehen) fordern.

