Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
[L]
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Landschaft
Lạnd|schaft, die; -, -en [mittelhochdeutsch lantschaft, althochdeutsch lantscaf(t)]:1. hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes (der Gestalt des Bodens, des Bewuchses, der Bebauung, Besiedelung o. Ä.) in bestimmter Weise geprägter Teil, Bereich der Erdoberfläche; Gebiet der Erde, das sich durch charakteristische äußere Merkmale von anderen Gegenden unterscheidet:
eine karge, öde, baumlose, steppenartige, gebirgige, malerische, liebliche, schwermütige Landschaft;
die spanische Landschaft;
eine Landschaft von besonderem Reiz;
diese Landschaft hat ihre Bewohner geprägt;
er fährt durch die Landschaft (umgangssprachlich; durch die Gegend, durchs Land), ohne etwas von ihr wahrzunehmen;
der moderne Bau passt gut in diese Landschaft;
die Lehre von den verschiedenen Landschaften (Geografie; den ganz bestimmte geografische Merkmale aufweisenden Gebieten, Zonen) der Erde;
Ü die [innen]politische Landschaft (Situation) hat sich geändert;
das passt nicht in diese Landschaft (nicht hierher);
die Erhaltung der natürlichen Landschaft als Geborgenheit für den … Menschen (Mantel, Wald 67);
Die Landschaft zwischen Phantasie und Wirklichkeit (IWZ 29, 1988, 8);
wenn es gilt, den eigenen Standort innerhalb der modernen wissenschaftlichen Landschaft (des Standes, der augenblicklichen Gegebenheiten der Wissenschaft) zu bestimmen (Welt 1. 11. 67, 2).
2. künstlerische Darstellung, besonders Gemälde einer Landschaft (1):
eine romantische, realistische Landschaft;
eine in düsteren Farben gemalte Landschaft;
Dürers Landschaften.
3. a) Gesamtheit der Vertreter der ↑ {{link}}Stände{{/link}} (5 d):
Ich weiß recht wohl, dass ich diesen Herren von der Landschaft ein Dorn im Auge bin (Hauff, Jud Süß 404);
Familie van der Roden, aus der … eine Reihe von Pfennigmeistern und Ratmännern der Landschaft und von Bürgermeistern meiner Vaterstadt hervorgegangen ist (Storm, Staatshof 254);
b) Versammlungsgebäude der Landschaft (3 a):
Was befehlen Mylady? – Dass das ohne Verzug in die Landschaft gebracht werde (Schiller, Kabale II, 2).
Lạnd|schaft, die; -, -en [mittelhochdeutsch lantschaft, althochdeutsch lantscaf(t)]:1. hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes (der Gestalt des Bodens, des Bewuchses, der Bebauung, Besiedelung o. Ä.) in bestimmter Weise geprägter Teil, Bereich der Erdoberfläche; Gebiet der Erde, das sich durch charakteristische äußere Merkmale von anderen Gegenden unterscheidet:
eine karge, öde, baumlose, steppenartige, gebirgige, malerische, liebliche, schwermütige Landschaft;
die spanische Landschaft;
eine Landschaft von besonderem Reiz;
diese Landschaft hat ihre Bewohner geprägt;
er fährt durch die Landschaft (umgangssprachlich; durch die Gegend, durchs Land), ohne etwas von ihr wahrzunehmen;
der moderne Bau passt gut in diese Landschaft;
die Lehre von den verschiedenen Landschaften (Geografie; den ganz bestimmte geografische Merkmale aufweisenden Gebieten, Zonen) der Erde;
Ü die [innen]politische Landschaft (Situation) hat sich geändert;
das passt nicht in diese Landschaft (nicht hierher);
die Erhaltung der natürlichen Landschaft als Geborgenheit für den … Menschen (Mantel, Wald 67);
Die Landschaft zwischen Phantasie und Wirklichkeit (IWZ 29, 1988, 8);
wenn es gilt, den eigenen Standort innerhalb der modernen wissenschaftlichen Landschaft (des Standes, der augenblicklichen Gegebenheiten der Wissenschaft) zu bestimmen (Welt 1. 11. 67, 2).
2. künstlerische Darstellung, besonders Gemälde einer Landschaft (1):
eine romantische, realistische Landschaft;
eine in düsteren Farben gemalte Landschaft;
Dürers Landschaften.
3. a) Gesamtheit der Vertreter der ↑ {{link}}Stände{{/link}} (5 d):
Ich weiß recht wohl, dass ich diesen Herren von der Landschaft ein Dorn im Auge bin (Hauff, Jud Süß 404);
Familie van der Roden, aus der … eine Reihe von Pfennigmeistern und Ratmännern der Landschaft und von Bürgermeistern meiner Vaterstadt hervorgegangen ist (Storm, Staatshof 254);
b) Versammlungsgebäude der Landschaft (3 a):
Was befehlen Mylady? – Dass das ohne Verzug in die Landschaft gebracht werde (Schiller, Kabale II, 2).