Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
[L]
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
labern
la|bern [wohl zu ↑ "Labbe"] (umgangssprachlich):a) (abwertend) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen:
Der Herr Doktor laberte über dies und das. Er hatte große Mühe, auf den Punkt zu kommen (Spiegel 42, 1985, 144);
Recheriert u. labert nicht! (Oxmox 5, 1985, 77);
b) sich zwanglos unterhalten, plaudern:
wir sitzen abends öfter dort und labern;
wo man sich für Geschäfte traf oder zum Labern (Eppendorfer, Kuß 83).
la|bern
Der Herr Doktor laberte über dies und das. Er hatte große Mühe, auf den Punkt zu kommen (Spiegel 42, 1985, 144);
Recheriert u. labert nicht! (Oxmox 5, 1985, 77);
b) sich zwanglos unterhalten, plaudern:
wir sitzen abends öfter dort und labern;