Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Label
La|bel ['leɪbl̩], das; -s, -s [englisch label, verwandt mit ↑ "Lappen"] (Werbesprache):1. a) Etikett, das auf ein Produkt oder dessen Verpackung aufgeklebt wird;
b) Produktlinie einer Firma; ↑ "Marke" (2 a):
Seit die Familie Gucci ihre marode Florentiner Schuhfirma 1993 an arabische Investoren verkaufte, hat sich das Label zur begehrtesten Modemarke zwischen Hongkong und Wanne-Eickel gemausert (Focus 3, 1999, 156);
c) kategorisierende Benennung, ↑ "Schlagwort" (1 b):
jemandem das Label »Chaot« anheften.
2. a) Etikett einer Schallplatte;
b) Firma, die Schallplatten, CDs und dergleichen herstellt und vertreibt:
der Musiker will das Label wechseln;
Bands, die meinten, viel verkaufen zu müssen, sind bei einem Label wie »Zick Zack« eigentlich immer falsch gewesen (Szene 8, 1983, 31).
3. (EDV) Markierung eines Programmbeginns.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Label