Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Krippe
Krịp|pe, die; -, -n [mittelhochdeutsch krippe, althochdeutsch krippa, eigentlich = Flechtwerk, Geflochtenes, verwandt mit ↑ "Kringel"]:1. Futterkrippe:
die Krippe mit Futter füllen;
im Winter werden auf einem Futterplatz Krippen für Rehe und Hirsche aufgestellt;
das Jesuskind lag in einer Krippe;
die Bedeutung von Krippe und Kreuz;
das Kind in der Krippe (Gott, der in Armut Mensch geworden ist);
Ü zur Krippe (scherzhaft; zum Essen) kommen, eilen;
☆ an die Krippe kommen/an der Krippe sitzen (↑ "Futterkrippe").
2. bildliche Darstellung einer Szenerie aus der Weihnachtsgeschichte mit figürlichen Nachbildungen von Maria und Joseph mit dem Jesuskind in der Krippe, von Hirten, Engeln u. a.:
jedes Jahr stand die Krippe unter dem Christbaum;
Dann wird die bayerische Krippe aufgebaut, die man sich nach und nach hat schicken lassen (Kempowski, Zeit 230).
3. kurz für ↑ "Kinderkrippe":
die Kinder in die Krippe bringen;
das Frühstück bereiten, die Wege zur Krippe, zum Kindergarten, dann schon in Hast auf die Arbeitsstelle (Bastian, Brut 131).
4. (veraltet) aus Holz, Flechtwerk o. Ä. hergestellter Schutz an Deichen oder bestimmten Stellen eines Ufers.
Krịp|pe, die; -, -n [mittelhochdeutsch krippe, althochdeutsch krippa, eigentlich = Flechtwerk, Geflochtenes, verwandt mit ↑ "Kringel"]:1. Futterkrippe:
die Krippe mit Futter füllen;
im Winter werden auf einem Futterplatz Krippen für Rehe und Hirsche aufgestellt;
das Jesuskind lag in einer Krippe;
die Bedeutung von Krippe und Kreuz;
das Kind in der Krippe (Gott, der in Armut Mensch geworden ist);
Ü zur Krippe (scherzhaft; zum Essen) kommen, eilen;
☆ an die Krippe kommen/an der Krippe sitzen (↑ "Futterkrippe").
2. bildliche Darstellung einer Szenerie aus der Weihnachtsgeschichte mit figürlichen Nachbildungen von Maria und Joseph mit dem Jesuskind in der Krippe, von Hirten, Engeln u. a.:
jedes Jahr stand die Krippe unter dem Christbaum;
Dann wird die bayerische Krippe aufgebaut, die man sich nach und nach hat schicken lassen (Kempowski, Zeit 230).
3. kurz für ↑ "Kinderkrippe":
die Kinder in die Krippe bringen;
das Frühstück bereiten, die Wege zur Krippe, zum Kindergarten, dann schon in Hast auf die Arbeitsstelle (Bastian, Brut 131).
4. (veraltet) aus Holz, Flechtwerk o. Ä. hergestellter Schutz an Deichen oder bestimmten Stellen eines Ufers.