Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Krebs
                        
Krebs [auch: krɛps], der; -es, -e [mittelhochdeutsch krebiʒ, althochdeutsch crebiʒ, eigentlich = krabbelndes Tier, verwandt mit ↑ "krabbeln"]:1. a) (in vielen Arten vorkommender) im Wasser lebender und durch Kiemen atmender Gliederfüßer mit einem von einem Panzer aus Chitin umhüllten Leib, zwei Paar Fühlern und mindestens vier Beinpaaren [deren vorderstes zu großen ↑ {{link}}Scheren{{/link}} (2) umgebildet ist]:
höhere, niedere Krebse;
b) Kurzform von ↑ "Flusskrebs":
Krebse fangen, kochen, essen;
nach dem Sonnenbad war er rot wie ein Krebs;
seitwärtsgehen wie ein Krebs;
☆ einen Krebs fangen (Ruderjargon; das Ruderblatt falsch durchziehen, sodass es kein Wasser fasst oder im Wasser hängen bleibt).
2. [Lehnübersetzung von lateinisch cancer = Krebs(tier); Sternbild des Krebses] (Astrologie)
a) Tierkreiszeichen für die Zeit vom 22. 6. bis 22. 7.;
b) jemand, der im Zeichen Krebs (2 a) geboren ist:
er ist [ein] Krebs.
3. [Lehnübersetzung von lateinisch cancer = Krebs(tier); Sternbild des Krebses] Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.
4. [nach gleichbedeutend lateinisch cancer und griechisch karki̓nos (↑ "Karzinom"), zuerst bezogen auf den Brustkrebs, da hier die gestauten Brustvenen sich krebsfußartig ausbreiten]
a) Krankheit, die in einer bösartigen, wuchernden Geschwulstbildung besteht; Karzinom:
Krebs der Luftwege, der inneren Organe;
der Krebs wurde bei ihm zu spät erkannt;
Krebs haben;
mit Krebs erregenden, erzeugenden (karzinogenen) Chemikalien in Berührung kommen;
Vorsicht beim Umgang mit Krebs fördernden Stoffen;
die Entdeckung Krebs hemmender Substanzen;
an Krebs leiden, sterben;
ein 71 Jahre alter Mann mit Magenkrebs …, bei dem der Krebs (die Krebsgeschwulst) anscheinend in die freie Bauchhöhle durchgebrochen war (Hackethal, Schneide 58);
Ü die Rüstung verschlingt Geld … ist ein schrecklich wuchernder Krebs (Koeppen, Rußland 59);
b) Kurzform von ↑ "Pflanzenkrebs".
5. (Musik) Melodie, die Ton für Ton die rückläufige Form einer anderen Melodie ist.
6. (Verlagswesen Jargon) Remittenden.
			
		    
		Krebs [auch: krɛps], der; -es, -e [mittelhochdeutsch krebiʒ, althochdeutsch crebiʒ, eigentlich = krabbelndes Tier, verwandt mit ↑ "krabbeln"]:1. a)
höhere, niedere Krebse;
b) Kurzform von ↑ "Flusskrebs":
Krebse fangen, kochen, essen;
nach dem Sonnenbad war er rot wie ein Krebs;
seitwärtsgehen wie ein Krebs;
☆ einen Krebs fangen (Ruderjargon; das Ruderblatt falsch durchziehen, sodass es kein Wasser fasst oder im Wasser hängen bleibt).
2. [Lehnübersetzung von lateinisch cancer = Krebs(tier); Sternbild des Krebses] (Astrologie)
a)
b) jemand, der im Zeichen Krebs (2 a) geboren ist:
er ist [ein] Krebs.
3.
4. [nach gleichbedeutend lateinisch cancer und griechisch karki̓nos (↑ "Karzinom"), zuerst bezogen auf den Brustkrebs, da hier die gestauten Brustvenen sich krebsfußartig ausbreiten]
a) Krankheit, die in einer bösartigen, wuchernden Geschwulstbildung besteht; Karzinom:
Krebs der Luftwege, der inneren Organe;
der Krebs wurde bei ihm zu spät erkannt;
Krebs haben;
mit Krebs erregenden, erzeugenden (karzinogenen) Chemikalien in Berührung kommen;
Vorsicht beim Umgang mit Krebs fördernden Stoffen;
die Entdeckung Krebs hemmender Substanzen;
an Krebs leiden, sterben;
ein 71 Jahre alter Mann mit Magenkrebs …, bei dem der Krebs (die Krebsgeschwulst) anscheinend in die freie Bauchhöhle durchgebrochen war (Hackethal, Schneide 58);
Ü die Rüstung verschlingt Geld … ist ein schrecklich wuchernder Krebs (Koeppen, Rußland 59);
b) Kurzform von ↑ "Pflanzenkrebs".
5. (Musik) Melodie, die Ton für Ton die rückläufige Form einer anderen Melodie ist.
6.

