Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
korrigieren
kor|ri|gie|ren [lateinisch corrigere = verbessern, berichtigen, zu: regere, ↑ "regieren"]:a) auf Fehler hin durchlesen [und verbessern]; (einen Fehler) berichtigen, beseitigen:
einen Text, Druckfehler korrigieren;
der Lehrer hat die Hefte, Aufsätze noch nicht korrigiert;
sie brachte die korrigierten Seiten in die Druckerei;
b) (etwas Fehlerhaftes, Ungenügendes) durch das Richtige, Bessere ersetzen, positiv verändern:
überholte Ansichten korrigieren;
den Kurs, die Abweichung von etwas korrigieren;
… haben wir also eine Dummheit gemacht. Aber das lässt sich korrigieren (Kirst, 08/15, 458);
c) verbessern:
den Schüler, seine Aussprache korrigieren;
Was fällt Ihnen ein, mich korrigieren zu wollen (Sebastian, Krankenhaus 10);
d) (besonders schweizerisch) ↑ "regulieren" (3):
einen Fluss korrigieren.
kor|ri|gie|ren
einen Text, Druckfehler korrigieren;
der Lehrer hat die Hefte, Aufsätze noch nicht korrigiert;
sie brachte die korrigierten Seiten in die Druckerei;
b) (etwas Fehlerhaftes, Ungenügendes) durch das Richtige, Bessere ersetzen, positiv verändern:
überholte Ansichten korrigieren;
den Kurs, die Abweichung von etwas korrigieren;
… haben wir also eine Dummheit gemacht. Aber das lässt sich korrigieren (Kirst, 08/15, 458);
c) verbessern:
den Schüler, seine Aussprache korrigieren;
Was fällt Ihnen ein, mich korrigieren zu wollen (Sebastian, Krankenhaus 10);
d) (besonders schweizerisch) ↑ "regulieren" (3):
einen Fluss korrigieren.