Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Korrektiv
Kor|rek|tiv, das; -s, -e (bildungssprachlich):etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maßnahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder Ungleichheiten:
als Korrektiv [gegen etwas] wirken;
Meinungs- und Pressefreiheit sind das wirksamste Korrektiv gegen staatlichen Totalitarismus (Fraenkel, Staat 129);
Es ist noch nicht so weit, dass Mord als gesellschaftliches Korrektiv akzeptiert wäre (Spiegel 46, 1997, 178).
Kor|rek|tiv, das; -s, -e (bildungssprachlich):etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maßnahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder Ungleichheiten:
als Korrektiv [gegen etwas] wirken;
Meinungs- und Pressefreiheit sind das wirksamste Korrektiv gegen staatlichen Totalitarismus (Fraenkel, Staat 129);
Es ist noch nicht so weit, dass Mord als gesellschaftliches Korrektiv akzeptiert wäre (Spiegel 46, 1997, 178).