Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Korona
Ko|ro|na, die; -, …nen [lateinisch corona = Kranz, Krone < griechisch koro̅̓nē = Ring]:1. (Astronomie) (bei einer totalen Sonnenfinsternis sichtbarer) Strahlenkranz der Sonne.
2. (umgangssprachlich)
a) Gruppe, Ansammlung von [jüngeren] Menschen, die gemeinsam etwas unternehmen; [fröhliche] Schar:
die ganze Korona zog mit;
Erstaunlicherweise vermochten sie darauf eine ganze Korona von Archäologen und politischen Kulturinstanzen von der Berechtigung und dem Sinn eines neuen Forschungsanlaufes zu überzeugen (NZZ 5. 9. 86, 9);
Musste er jetzt nicht alles widerrufen, was er vorher über Gleitze und seine Korona gedacht hatte? (M. Walser, Seelenarbeit 264);
Ü dass das Raubtier vertrieben wird, und zwar dadurch, dass eine ständig zeternde Korona von Kleinvögeln jede seiner Bewegungen verfolgt (Lorenz, Verhalten I, 250);
b) (abwertend veraltend) Gruppe randalierender o. ä. Jugendlicher; Horde:
diese Korona machte sich überall breit.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Korona