Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Konto
Kọn|to, das; -s, …ten, selten: -s und …ti [italienisch conto = Rechnung < spätlateinisch computus = Berechnung, zu lateinisch computare = (be)rechnen, zu: putare = (be)rechnen, eigentlich = (be)reinigen]:a) (von einer Bank o. Ä. für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung und Abrechnung von Ein- und Ausgängen bzw. Gut- und Lastschriften:
ein laufendes Konto (Bankkonto für laufende Ein- und Auszahlungen);
ein lebendes Konto (Konto für Personen, Gesellschaften);
ein totes Konto (Konto für Anlagen, Waren usw.);
bei einer Bank ein Konto eröffnen, haben;
ein Konto für jemanden einrichten, führen;
ein Konto abrechnen;
das Konto aufheben, löschen, auflösen, schließen;
wir haben Ihr Konto mit 200 Euro belastet;
ich habe mein Konto ausgeglichen, überzogen, sperren lassen;
wir haben den Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben, von Ihrem Konto abgebucht;
Geld von einem Konto abheben, auf ein Konto einzahlen;
der Betrag ist auf dem Konto eingegangen;
Laut dem Urteil muss die EU Betroffene über die Gründe informieren, die dazu geführt haben, dass ihre Konten eingefroren wurden (SZ 4. 9. 2008, 7);
Aber sie hat nie viel Bargeld auf dem Konto (Kinski, Erdbeermund 359);
Ü Doch der … Übergang vom … österreichisch-serbischen zum kontinentalen Konflikt bleibt nun einmal eine Last auf dem russischen Konto (Welt 7. 7. 62, Forum);
☆ auf [jemandes] Konto (umgangssprachlich; auf [jemandes] Rechnung: Anschaffungen auf Konto des Betriebes; diese Runde geht auf mein Konto [diese Runde bezahle ich]);
auf jemandes Konto, auf das Konto einer Sache gehen/kommen (umgangssprachlich; jemandem, einer Sache zuzuschreiben sein: die Niederlage geht auf das Konto des Trainers);
jemanden, etwas auf dem Konto haben (umgangssprachlich; ↑ "Gewissen": er hat schon ein paar Brüche auf dem Konto; Und Sie haben mich auf Ihrem Konto, Herr Oberst [Borchert, Draußen 50]);
b) (umgangssprachlich) Kontonummer, Bankverbindung:
das Konto lautet: 123 456, Bankhaus Grünfeld; K zu bezahlende Rechnung:
auch gab er ihm Befehl, überall Kontos zu fordern (Goethe, Werther II; Der Herausgeber an den Leser);
d) (EDV) Account.
Kọn|to, das; -s, …ten, selten: -s und …ti [italienisch conto = Rechnung < spätlateinisch computus = Berechnung, zu lateinisch computare = (be)rechnen, zu: putare = (be)rechnen, eigentlich = (be)reinigen]:a) (von einer Bank o. Ä. für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung und Abrechnung von Ein- und Ausgängen bzw. Gut- und Lastschriften:
ein laufendes Konto (Bankkonto für laufende Ein- und Auszahlungen);
ein lebendes Konto (Konto für Personen, Gesellschaften);
ein totes Konto (Konto für Anlagen, Waren usw.);
bei einer Bank ein Konto eröffnen, haben;
ein Konto für jemanden einrichten, führen;
ein Konto abrechnen;
das Konto aufheben, löschen, auflösen, schließen;
wir haben Ihr Konto mit 200 Euro belastet;
ich habe mein Konto ausgeglichen, überzogen, sperren lassen;
wir haben den Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben, von Ihrem Konto abgebucht;
Geld von einem Konto abheben, auf ein Konto einzahlen;
der Betrag ist auf dem Konto eingegangen;
Laut dem Urteil muss die EU Betroffene über die Gründe informieren, die dazu geführt haben, dass ihre Konten eingefroren wurden (SZ 4. 9. 2008, 7);
Aber sie hat nie viel Bargeld auf dem Konto (Kinski, Erdbeermund 359);
Ü Doch der … Übergang vom … österreichisch-serbischen zum kontinentalen Konflikt bleibt nun einmal eine Last auf dem russischen Konto (Welt 7. 7. 62, Forum);
☆ auf [jemandes] Konto (umgangssprachlich; auf [jemandes] Rechnung: Anschaffungen auf Konto des Betriebes; diese Runde geht auf mein Konto [diese Runde bezahle ich]);
auf jemandes Konto, auf das Konto einer Sache gehen/kommen (umgangssprachlich; jemandem, einer Sache zuzuschreiben sein: die Niederlage geht auf das Konto des Trainers);
jemanden, etwas auf dem Konto haben (umgangssprachlich; ↑ "Gewissen": er hat schon ein paar Brüche auf dem Konto; Und Sie haben mich auf Ihrem Konto, Herr Oberst [Borchert, Draußen 50]);
b) (umgangssprachlich) Kontonummer, Bankverbindung:
das Konto lautet: 123 456, Bankhaus Grünfeld; K zu bezahlende Rechnung:
auch gab er ihm Befehl, überall Kontos zu fordern (Goethe, Werther II; Der Herausgeber an den Leser);
d) (EDV) Account.