Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Kompromiss
                        
Kom|pro|mịss, der, selten: das; -es, -e [spätmittelhochdeutsch (Rechtssprache) compromiss = gegenseitige Übereinkunft vor Gericht, sich einem Schiedsspruch zu unterwerfen < lateinisch compromissum, zu: compromittere, ↑ "kompromittieren"]:Übereinkunft durch gegenseitige Zugeständnisse:
ein fairer, fauler Kompromiss;
keine Kompromisse!;
mit jemandem einen Kompromiss schließen;
der Streit endete mit einem Kompromiss;
es kam zu einem Kompromiss;
dieses Modell ist ein Kompromiss (Mittelding) zwischen Sportwagen und Limousine;
es wären Recht und Unrecht … ein für Millionen von Menschen angerichtetes Kompromiss (Musil, Mann 795);
Das Ergebnis ist ein Kompromiss zwischen den liberalen Idealen des Westens … und den sozialen, historischen und ökologischen Gegebenheiten des jeweiligen Landes, die einem westlich demokratischen System im Wege stehen (Woche 20. 12. 96, 25);
Die französische Regierung … wird ohnehin enorme Schwierigkeiten haben, den Kompromiss im eigenen Land zu verkaufen (Woche 20. 12. 96, 10).
			
		
		Kom|pro|mịss, der, selten: das; -es, -e [spätmittelhochdeutsch (Rechtssprache) compromiss = gegenseitige Übereinkunft vor Gericht, sich einem Schiedsspruch zu unterwerfen < lateinisch compromissum, zu: compromittere, ↑ "kompromittieren"]:Übereinkunft durch gegenseitige Zugeständnisse:
ein fairer, fauler Kompromiss;
keine Kompromisse!;
mit jemandem einen Kompromiss schließen;
der Streit endete mit einem Kompromiss;
es kam zu einem Kompromiss;
dieses Modell ist ein Kompromiss (Mittelding) zwischen Sportwagen und Limousine;
es wären Recht und Unrecht … ein für Millionen von Menschen angerichtetes Kompromiss (Musil, Mann 795);
Das Ergebnis ist ein Kompromiss zwischen den liberalen Idealen des Westens … und den sozialen, historischen und ökologischen Gegebenheiten des jeweiligen Landes, die einem westlich demokratischen System im Wege stehen (Woche 20. 12. 96, 25);
Die französische Regierung … wird ohnehin enorme Schwierigkeiten haben, den Kompromiss im eigenen Land zu verkaufen (Woche 20. 12. 96, 10).

