Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			komponieren
                        
kom|po|nie|ren [lateinisch componere = zusammenstellen, zu: ponere, ↑ "Position"]:1. eine ↑ "Komposition" (1 b), ↑ {{link}}Kompositionen{{/link}} (1 b) schaffen:
eine Symphonie, eine Oper, einen Schlager komponieren;
… sagte Heyne, er komponiere so herrlich ordinär (Ott, Haie 12);
 für Schönberg und die Wiener Schule des Komponierens (Adorno, Prismen 155).
2. (bildungssprachlich) nach bestimmten Gesichtspunkten [kunstvoll] gestalten:
Farbwirkungen harmonisch komponieren;
 ein geschickt komponierter Roman, Bildband;
Auf dem Intarsientisch, der aus verschiedenen Hölzern … komponiert wurde (Fr. Wolf, Zwei 161);
Wir … sprachen … dem vortrefflichen Menü zu, das der geniale Gastgeber für uns komponiert hatte (Th. Mann, Erzählungen 7).
			
		   
		kom|po|nie|ren
eine Symphonie, eine Oper, einen Schlager komponieren;
… sagte Heyne, er komponiere so herrlich ordinär (Ott, Haie 12);
2. (bildungssprachlich) nach bestimmten Gesichtspunkten [kunstvoll] gestalten:
Farbwirkungen harmonisch komponieren;
Auf dem Intarsientisch, der aus verschiedenen Hölzern … komponiert wurde (Fr. Wolf, Zwei 161);
Wir … sprachen … dem vortrefflichen Menü zu, das der geniale Gastgeber für uns komponiert hatte (Th. Mann, Erzählungen 7).

