Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			kompensieren
                        
kom|pen|sie|ren [lateinisch compensare = gegeneinander abwägen, ausgleichen, zu: pensare = (ab)wägen, vergleichen, Intensivbildung von: pendere, ↑ "Pensum"]:1. (bildungssprachlich, Fachsprache) ausgleichen, durch Gegenwirkung aufheben:
Angst durch/mit Forschheit kompensieren;
(Elektrotechnik:) kompensierte Spannungen, Frequenzen;
Kleinwüchsigkeit kann durch besondere geistige Leistungen kompensiert werden (Heiliger, Angst 121);
Papiergeld …, das den Goldmangel kompensierte (Fraenkel, Staat 362);
Der Verurteilte verrichtet eine auf soziale Wiedergutmachung gerichtete Tätigkeit, er kompensiere mithin einen Teil des Schadens, den er angerichtet hat (Woche 13. 3. 98, 29);
die Einnahmeverluste kompensierte er durch energisches Kostenmanagement und aggressive Anzeigenakquise (Woche 2. 1. 98, 24).
2. (Wirtschaft) gegeneinander aufrechnen:
Erheblich größere Beträge dürften die Banken intern kompensiert haben (Welt 10. 8. 65, 14).
			
		 
		kom|pen|sie|ren
Angst durch/mit Forschheit kompensieren;
(Elektrotechnik:) kompensierte Spannungen, Frequenzen;
Kleinwüchsigkeit kann durch besondere geistige Leistungen kompensiert werden (Heiliger, Angst 121);
Papiergeld …, das den Goldmangel kompensierte (Fraenkel, Staat 362);
Der Verurteilte verrichtet eine auf soziale Wiedergutmachung gerichtete Tätigkeit, er kompensiere mithin einen Teil des Schadens, den er angerichtet hat (Woche 13. 3. 98, 29);
die Einnahmeverluste kompensierte er durch energisches Kostenmanagement und aggressive Anzeigenakquise (Woche 2. 1. 98, 24).
2. (Wirtschaft) gegeneinander aufrechnen:
Erheblich größere Beträge dürften die Banken intern kompensiert haben (Welt 10. 8. 65, 14).

