Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Kompagnon
                        
Kom|pa|g|non [kɔmpan'jõ:, 'kɔmpanjõ, auch: 'kɔmpanjɔŋ], der; -s, -s [französisch compagnon = Genosse < spätlateinisch companio, ↑ "Kumpan"]:1. (Wirtschaft) Teilhaber, Mitinhaber eines Geschäfts, Handelsunternehmens o. Ä.:
Fand … die Beiersdorf-AG mit ihrer Nivea-Creme in dem Kosmetikkonzern Kao den richtigen Kompagnon (Capital 2, 1980, 131).
2. Kamerad bei bestimmten Unternehmungen:
»Auf die Gesundheit!«, rief der Eisenbahner und hielt ihr, wie sein ziviler Kompagnon, das eigene Glas entgegen (Bieler, Mädchenkrieg 336);
Von Donatello selbst hat man nie solche Grausamkeiten gehört, nur seine vier Kompagnons, die hat er schließlich alle umgebracht; sie wollten ihn um seine Beute betrügen (Theisen, Festina 33).
			
		
		Kom|pa|g|non [kɔmpan'jõ:, 'kɔmpanjõ, auch: 'kɔmpanjɔŋ], der; -s, -s [französisch compagnon = Genosse < spätlateinisch companio, ↑ "Kumpan"]:1. (Wirtschaft) Teilhaber, Mitinhaber eines Geschäfts, Handelsunternehmens o. Ä.:
Fand … die Beiersdorf-AG mit ihrer Nivea-Creme in dem Kosmetikkonzern Kao den richtigen Kompagnon (Capital 2, 1980, 131).
2. Kamerad bei bestimmten Unternehmungen:
»Auf die Gesundheit!«, rief der Eisenbahner und hielt ihr, wie sein ziviler Kompagnon, das eigene Glas entgegen (Bieler, Mädchenkrieg 336);
Von Donatello selbst hat man nie solche Grausamkeiten gehört, nur seine vier Kompagnons, die hat er schließlich alle umgebracht; sie wollten ihn um seine Beute betrügen (Theisen, Festina 33).

