Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Komödie
                        
Ko|mö|die, die; -, -n [lateinisch comoedia < griechisch kōmōdi̓a, eigentlich = Gesang bei einem frohen Gelage, zu: kõmos = Festumzug mit Gelage und Gesang für den Gott Dionysos und ōde̅̓, ↑ "Ode"]:1. a) dramatische Gattung, in der menschliche Schwächen dargestellt und [scheinbare] Konflikte heiter überlegen gelöst werden;
b) Bühnenstück mit heiterem Inhalt:
eine Komödie aus den 20er-Jahren;
Ü die Sitzung des Ausschusses war eine einzige Komödie;
John Cassavetes bittere Komödie … über drei amerikanische Mittdreißiger, die kurze Zeit aus ihrem Ehetrott ausbrechen (Spiegel 20, 1976, 223).
2. kleines Theater, in dem fast nur Lustspiele aufgeführt werden:
eine Platzmiete in der Komödie.
3. sich in unechtem, theatralischem Gebaren äußernde Vortäuschung von nicht wirklich Empfundenem, Vorhandenem:
das ist doch alles nur Komödie!;
ich habe die Komödie gleich durchschaut;
☆ Komödie spielen (etwas vortäuschen; jemandem etwas vormachen).
			
		   
		Ko|mö|die, die; -, -n [lateinisch comoedia < griechisch kōmōdi̓a, eigentlich = Gesang bei einem frohen Gelage, zu: kõmos = Festumzug mit Gelage und Gesang für den Gott Dionysos und ōde̅̓, ↑ "Ode"]:1. a)
b) Bühnenstück mit heiterem Inhalt:
eine Komödie aus den 20er-Jahren;
Ü die Sitzung des Ausschusses war eine einzige Komödie;
John Cassavetes bittere Komödie … über drei amerikanische Mittdreißiger, die kurze Zeit aus ihrem Ehetrott ausbrechen (Spiegel 20, 1976, 223).
2.
eine Platzmiete in der Komödie.
3.
das ist doch alles nur Komödie!;
ich habe die Komödie gleich durchschaut;
☆ Komödie spielen (etwas vortäuschen; jemandem etwas vormachen).

