Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			kollegial
                        
kol|le|gi|al [lateinisch collegialis = das Kollegium betreffend]:1. dem (guten) Verhältnis zwischen Kolleginnen und Kollegen entsprechend:
mit kollegialem Gruß (einem Gruß von Kollegin/Kollege zu Kollegin/Kollege);
das war nicht sehr kollegial von ihm;
sie hat sich immer sehr kollegial [gegenüber den anderen] verhalten;
Herrschte auf so einer Stube guter kollegialer Geist, war es ein angenehmes Arbeiten (Bredel, Väter 35);
Journalisten überkommt in solchen Situationen kollegiales Mitgefühl (Hörzu 9, 1973, 5).
2. a) durch ein Kollegium erfolgend:
Nach der kollegialen Rektoratsverfassung der Universität München … kann jeder Professor … Rektor werden (MM 5. 7. 69, 32);
Zwar handelte der Papst in den letzten Konzilswochen kollegial: Seine Vorschläge durften diskutiert und geändert werden (Spiegel 52, 1965, 84);
b) nach Art eines Kollegiums zusammengesetzt:
Die (unechte) Magistratsverfassung … wird durch eine -e Exekutivbehörde (Magistrat aus [Ober]bürgermeister und Beigeordneten oder Stadträten) gekennzeichnet (Fraenkel, Staat 162).
			
		 
		kol|le|gi|al
mit kollegialem Gruß (einem Gruß von Kollegin/Kollege zu Kollegin/Kollege);
das war nicht sehr kollegial von ihm;
sie hat sich immer sehr kollegial [gegenüber den anderen] verhalten;
Herrschte auf so einer Stube guter kollegialer Geist, war es ein angenehmes Arbeiten (Bredel, Väter 35);
Journalisten überkommt in solchen Situationen kollegiales Mitgefühl (Hörzu 9, 1973, 5).
2. a) durch ein Kollegium erfolgend:
Nach der kollegialen Rektoratsverfassung der Universität München … kann jeder Professor … Rektor werden (MM 5. 7. 69, 32);
Zwar handelte der Papst in den letzten Konzilswochen kollegial: Seine Vorschläge durften diskutiert und geändert werden (Spiegel 52, 1965, 84);
b) nach Art eines Kollegiums zusammengesetzt:
Die (unechte) Magistratsverfassung … wird durch eine -e Exekutivbehörde (Magistrat aus [Ober]bürgermeister und Beigeordneten oder Stadträten) gekennzeichnet (Fraenkel, Staat 162).

