Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Kollege
                        
Kol|le|ge, der; -n, -n [lateinisch collega = Amtsgenosse, eigentlich = Mitabgeordneter, zu: legare, ↑ 1"Legat"]:a) jemand, der mit anderen zusammen im gleichen Beruf tätig ist (Abk.: Koll.):
ein Kollege aus den USA;
(mündliche Anrede:) Herr Kollege!;
die Herren Kollegen von der Opposition;
der Arzt, Pfarrer, Physiker, Studienrat, Diplomat beriet sich mit seinen Kollegen;
die beiden sind Kollegen;
der Herr Kollege vom Zivil (Th. Mann, Krull 124);
Ü (scherzhaft:) Der eine der Spatzen (= der Feldsperling) hat an dieser Stelle einen dunklen Fleck, der seinem Kollegen (= dem Haussperling) fehlt (Kosmos 2, 1965, 86);
b) jemand, der mit anderen zusammen im gleichen Betrieb tätig ist; Arbeitskollege:
ein früherer Kollege von mir;
haben Sie Kollege/Kollegen Meier gesehen?;
mein Kollege/(salopp:) Kollege kommt gleich (mein Kollege wird Sie gleich bedienen[Antwort des Obers an einen Gast, der nach ihm ruft]);
c) jemand, der mit anderen zusammen der gleichen Einrichtung, Organisation (z. B. der Gewerkschaft) angehört;
d) (DDR) ↑ "Genosse" (2), Werktätiger:
Kollege, im Wettbewerb kann einer nur gewinnen (Hacks, Stücke 305);
e) saloppe Anrede an einen Unbekannten:
Kollege, gib mir bitte mal Feuer!;
f) (österreichisch, schweizerisch) Freund, Kamerad, Mitschüler.
			
		
		Kol|le|ge, der; -n, -n [lateinisch collega = Amtsgenosse, eigentlich = Mitabgeordneter, zu: legare, ↑ 1"Legat"]:a) jemand, der mit anderen zusammen im gleichen Beruf tätig ist (Abk.: Koll.):
ein Kollege aus den USA;
(mündliche Anrede:) Herr Kollege!;
die Herren Kollegen von der Opposition;
der Arzt, Pfarrer, Physiker, Studienrat, Diplomat beriet sich mit seinen Kollegen;
die beiden sind Kollegen;
der Herr Kollege vom Zivil (Th. Mann, Krull 124);
Ü (scherzhaft:) Der eine der Spatzen (= der Feldsperling) hat an dieser Stelle einen dunklen Fleck, der seinem Kollegen (= dem Haussperling) fehlt (Kosmos 2, 1965, 86);
b) jemand, der mit anderen zusammen im gleichen Betrieb tätig ist; Arbeitskollege:
ein früherer Kollege von mir;
haben Sie Kollege/Kollegen Meier gesehen?;
mein Kollege/(salopp:) Kollege kommt gleich (mein Kollege wird Sie gleich bedienen[Antwort des Obers an einen Gast, der nach ihm ruft]);
c) jemand, der mit anderen zusammen der gleichen Einrichtung, Organisation (z. B. der Gewerkschaft) angehört;
d) (DDR) ↑ "Genosse" (2), Werktätiger:
Kollege, im Wettbewerb kann einer nur gewinnen (Hacks, Stücke 305);
e) saloppe Anrede an einen Unbekannten:
Kollege, gib mir bitte mal Feuer!;
f) (österreichisch, schweizerisch) Freund, Kamerad, Mitschüler.

