Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
klingeln
klịn|geln [mittelhochdeutsch klingelen, althochdeutsch klingilōn, Verkleinerungsbildung zu ↑ "klingen"]:a) metallisch, hell, oft schrill klingende Töne sehr schnell hintereinander von sich geben:
das Telefon, der Wecker klingelt;
es hat geklingelt;
es klingelt (ein Klingelzeichen ertönt) im Automaten;
Renate lässt die Armreifen klingeln (Heim, Traumschiff 255);
Ü wenn … für das Fernsehen gespielt wird, klingelt mehr Geld im Kasten (umgangssprachlich; wird mehr eingenommen; Bild und Funk 11, 1966, 29);
Es ist ganz ruhig – meine Nerven haben geklingelt (umgangssprachlich; waren in einem Zustand äußerster Anspannung; Keun, Das kunstseidene Mädchen 59);
R jetzt/gleich hat es geklingelt (umgangssprachlich; jetzt/gleich ist meine Geduld zu Ende);
☆ es klingelt (Sportjargon; es ist ein Tor geschossen worden: Es klingelte nur so in Bernards Kasten. 3 : 1 durch Fäders Mordsschuss [Bild 16. 4. 64, 7]);
es klingelt bei jemandem (umgangssprachlich; jemand begreift, bekommt endlich einen Einfall: »Ich bin die Christiane, die Freundin von Stella und Babsi.« Bei ihm klingelte es [Christiane, Zoo 257]);
b) die Klingel betätigen:
kurz, laut, stürmisch an der Tür klingeln;
der Radfahrer klingelte ununterbrochen;
c) durch Klingeln (a, b) bewirken, dass sich jemand zu einer Reaktion aufgefordert fühlt:
[nach] dem Zimmerkellner, der Sekretärin klingeln;
jemanden aus dem Bett, aus dem Schlaf, nachts aus der Wohnung klingeln;
es hat zum Unterricht geklingelt;
d) (Kfz-Wesen Jargon) metallisch klingend ↑ "klopfen" (2):
der Motor klingelt;
Nach zwei Kilometern etwa beginnt es im Motor des 2 CV zu klingeln, dann stirbt der Motor ab (Zenker, Froschfest 209).
klịn|geln
das Telefon, der Wecker klingelt;
es klingelt (ein Klingelzeichen ertönt) im Automaten;
Renate lässt die Armreifen klingeln (Heim, Traumschiff 255);
Ü wenn … für das Fernsehen gespielt wird, klingelt mehr Geld im Kasten (umgangssprachlich; wird mehr eingenommen; Bild und Funk 11, 1966, 29);
Es ist ganz ruhig – meine Nerven haben geklingelt (umgangssprachlich; waren in einem Zustand äußerster Anspannung; Keun, Das kunstseidene Mädchen 59);
R jetzt/gleich hat es geklingelt (umgangssprachlich; jetzt/gleich ist meine Geduld zu Ende);
☆ es klingelt (Sportjargon; es ist ein Tor geschossen worden: Es klingelte nur so in Bernards Kasten. 3 : 1 durch Fäders Mordsschuss [Bild 16. 4. 64, 7]);
es klingelt bei jemandem (umgangssprachlich; jemand begreift, bekommt endlich einen Einfall: »Ich bin die Christiane, die Freundin von Stella und Babsi.« Bei ihm klingelte es [Christiane, Zoo 257]);
b) die Klingel betätigen:
kurz, laut, stürmisch an der Tür klingeln;
der Radfahrer klingelte ununterbrochen;
c) durch Klingeln (a, b) bewirken, dass sich jemand zu einer Reaktion aufgefordert fühlt:
[nach] dem Zimmerkellner, der Sekretärin klingeln;
jemanden aus dem Bett, aus dem Schlaf, nachts aus der Wohnung klingeln;
d) (Kfz-Wesen Jargon) metallisch klingend ↑ "klopfen" (2):
der Motor klingelt;
Nach zwei Kilometern etwa beginnt es im Motor des 2 CV zu klingeln, dann stirbt der Motor ab (Zenker, Froschfest 209).