Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
klar
1klar [mittelhochdeutsch klar < lateinisch clarus = laut schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt]:1. a) durchsichtig, nicht trübe:
klares Wasser;
ein klarer Gebirgsbach;
etwas ist klar wie Kristall;
eine klare (nicht gebundene) Ochsenschwanzsuppe;
klare (nicht gemischte) Farben;
sie sah ihn mit klaren (nicht müden, nicht trüben) Augen an;
dann sah ich mit einmal klare See vor mir (Erné, Fahrgäste 112);
klar wie Klärchen/wie Kloßbrühe/wie dicke Tinte sein (↑ "Klärchen"/↑ "Kloßbrühe"/↑ "Tinte" [1]);
b) nicht durch Nebel, Wolken o. Ä. getrübt:
klare Sicht haben;
ein klarer Sternenhimmel;
die Luft, die Nacht, der Himmel ist klar;
das Wetter scheint klar zu werden, zu bleiben;
der Mond scheint klar;
In klaren Nächten blickt man … sogar hinüber bis nach Capri (a & r 2 1997, 6);
Ü die übrigen vier jedoch hielten es für möglich, dass die Sterbende in klaren Momenten (Momenten, in denen sie bei vollem Bewusstsein war) auch richtige Antworten gegeben hätte (Mostar, Unschuldig 62);
Manchmal ist sie wirr … und dann wieder klar (bei vollem Bewusstsein): Ich sterbe jetzt, sagt sie (Frisch, Montauk 111);
c) deutlich, genau erkennbar, unterscheidbar:
klare Umrisse;
einen klaren Vorsprung haben;
mit einem klaren Ergebnis (mit großem Punkte-, Torvorsprung) gewinnen;
die Silhouette hebt sich klar vom Hintergrund ab;
jemanden klar besiegen;
sie war ihren Gegnerinnen klar überlegen;
zwei verwandelte Strafstöße … nach klaren Foulspielen (Freie Presse 14. 2. 90, 6);
das ist … glatter, klarer Mord (Kemelman [Übers.], Dienstag 127);
Wäre ich nicht … an einem Ort mit klaren Mehrheiten für meine dementsprechende Partei (Kronauer, Bogenschütze 363);
Anträge, die eine Einschränkung der Suchtmittelwerbung … verlangten, unterlagen klar (NZZ 5. 9. 86, 27);
das mit bunten Fransen aufgeschirrte Klingelkästchen hat den Anschluss an digitale Zeiten klar (eindeutig, zweifellos) verpasst (a & r 2, 1997, 34).
2. nicht heiser, rau, belegt, sondern wohlklingend und deutlich vernehmbar:
eine klare Stimme;
ein klarer Ton;
die Endungen klar [und deutlich] aussprechen.
3. sachlich-nüchtern, überlegt; von Einsicht und Vernunft zeugend und zu scharfem Urteilsvermögen befähigt:
ein klarer Verstand;
einen klaren Blick für etwas haben;
keinen klaren Gedanken fassen können;
nach Alkoholgenuss nicht mehr klar [im Kopf] sein;
heute kann ich einfach nicht mehr klar denken;
ein klar denkender, blickender Mensch hätte so etwas nie getan;
ich war wirklich ganz klar bei dem Prozess, ganz ruhig (Danella, Hotel 179).
4. fest umrissen, eindeutig, für jedermann übersichtlich und verständlich:
eine klare Antwort, Auskunft, Frage;
eine klare Entscheidung treffen;
seiner Arbeit fehlt die klare Linie;
er schreibt einen klaren Stil;
sich ein klares Bild von etwas machen;
klare Vorstellungen von etwas haben;
ein klares (bestimmtes, festes) Ziel vor Augen haben;
für klare (geordnete, sauber abgegrenzte) Verhältnisse sorgen;
[ist] alles klar? (wurde alles verstanden?);
alles klar! (umgangssprachlich; ich habe verstanden);
ihm ist noch nicht klar [geworden] (er hat noch nicht begriffen, verstanden), worauf es ankommt;
das ist [doch ganz] klar (umgangssprachlich; das versteht sich von selbst);
[na] klar! (sicher, selbstverständlich!);
etwas klar und deutlich (unmissverständlich) sagen;
Nach dem Essen würde er es (= das Manuskript) hervorziehen müssen, dann waren klare Worte wohl nicht zu umgehen (Loest, Pistole 254);
Der VfL hatte während der ersten 45 Minuten das klarere Konzept (Kicker 6, 1982, 34);
Ich möchte, dass sämtliche Courage rausgequetscht wird, nicht mehr der geringste Widerstand, ist das klar? (Bukowski [Übers.], Fuck 59);
sich über etwas klar/im Klaren sein (genau wissen, welche Folgen sich [aus einer Entscheidung, aus einer Tätigkeit] ergeben werden);
sich über etwas klar werden/klarwerden (Klarheit, Gewissheit über etwas erlangen: ich bin mir über meine Fehler inzwischen klar geworden; Zum Beispiel könnten wir zuerst einmal versuchen, uns über die Gefühle klar zu werden, die wir füreinander hegen [Strauß, Niemand 122]).
5. in vorschriftsmäßigem Zustand und bereit, fertig (zum Einsatz):
alle Boote sind klar;
das Flugzeug ist klar zum Start;
das Schiff ist klar zum Auslaufen;
[Schiff] klar zum Gefecht (Marine; [das Schiff ist] gefechtsbereit, -klar);
Machen Sie die Geheimsachen klar zur Vernichtung (Ott, Haie 276).
6. (landschaftlich) fein, stark zerkleinert, nicht grob:
klarer Zucker, Sand.
2klar (umgangssprachlich):
gewiss, sicher, selbstverständlich:
klar bin ich einverstanden;
»Darf ich mitkommen?« – »[Na] klar!«;
aber klar warten wir auf euch;
Klar kenne ich sie (Danella, Hotel 213).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: klar