Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Kipfel
Kịp|fel, Kịp|ferl, das; -s, -[n] [zu mittelhochdeutsch kipf(e), althochdeutsch kipf(a) = Wagenrunge < lateinisch cippus = Pfahl; nach der länglichen Form] (österreichisch):1. [gefülltes] gebogenes Gebäckstück aus Blätter-, Plunder-, Brioche- oder Hefeteig:
ein mürbes Kipfel (Hörnchen aus Mürbeteig);
Der Kaffee duftet, frische Kipferln und Butter stehen da und für jeden ein Frühstücksei (Imog, Wurliblume 304).
2. sichelförmiges Plätzchen aus Mürbeteig.
3. (familiär) dummer Mensch, besonders Kind.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kipfel