Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kinderspiel
Kịn|der|spiel, das:für Kinder erdachtes, den Ansprüchen, Bedürfnissen von Kindern entgegenkommendes Spiel:
lustige, unterhaltsame Kinderspiele;
»Räuber und Gendarm« ist ein beliebtes Kinderspiel;
☆ [für jemanden] ein Kinderspiel sein ([für jemanden] ganz leicht sein, kein Problem darstellen: das ist doch für ihn ein Kinderspiel; Die weitere Rekrutierung ist fast ein Kinderspiel [Degenhardt, Zündschnüre 118]);
kein Kinderspiel sein (umgangssprachlich; sehr schwierig, nicht ganz leicht sein: mit einem leeren Magen schnell zu humpeln, das war kein Kinderspiel [Hilsenrath, Nazi 85]).
Kịn|der|spiel, das:für Kinder erdachtes, den Ansprüchen, Bedürfnissen von Kindern entgegenkommendes Spiel:
lustige, unterhaltsame Kinderspiele;
»Räuber und Gendarm« ist ein beliebtes Kinderspiel;
☆ [für jemanden] ein Kinderspiel sein ([für jemanden] ganz leicht sein, kein Problem darstellen: das ist doch für ihn ein Kinderspiel; Die weitere Rekrutierung ist fast ein Kinderspiel [Degenhardt, Zündschnüre 118]);
kein Kinderspiel sein (umgangssprachlich; sehr schwierig, nicht ganz leicht sein: mit einem leeren Magen schnell zu humpeln, das war kein Kinderspiel [Hilsenrath, Nazi 85]).