Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kilometer
Ki|lo|me|ter [auch: 'ki:lo…], der [französisch kilomètre, zu griechisch chi̓lioi = tausend und ↑ "Meter"]:tausend Meter (Zeichen: km):
bis zum nächsten Dorf sind es drei Kilometer;
die Entfernung beträgt zehn Kilometer;
sie läuft jeden Tag einige, ein paar, fünf Kilometer;
auf dieser Strecke sind nur 80 Kilometer (umgangssprachlich; ist nur eine Geschwindigkeit von höchstens 80 Kilometern pro Stunde) erlaubt;
ein Stau von 10 Kilometern/von 10 Kilometer Länge;
Man fährt enorm billig mit dieser Kunststoffkutsche, der Kilometer (die Fahrt pro Kilometer) kostet maximal einen Pfennig (MM 20. 3. 74, 31);
das bedeutete etwa 75 Kilometer in der Stunde, das bedeutete ein schnelles Rennen (Olymp. Spiele 12).
Ki|lo|me|ter [auch: 'ki:lo…], der [französisch kilomètre, zu griechisch chi̓lioi = tausend und ↑ "Meter"]:tausend Meter (Zeichen: km):
bis zum nächsten Dorf sind es drei Kilometer;
die Entfernung beträgt zehn Kilometer;
sie läuft jeden Tag einige, ein paar, fünf Kilometer;
auf dieser Strecke sind nur 80 Kilometer (umgangssprachlich; ist nur eine Geschwindigkeit von höchstens 80 Kilometern pro Stunde) erlaubt;
ein Stau von 10 Kilometern/von 10 Kilometer Länge;
Man fährt enorm billig mit dieser Kunststoffkutsche, der Kilometer (die Fahrt pro Kilometer) kostet maximal einen Pfennig (MM 20. 3. 74, 31);
das bedeutete etwa 75 Kilometer in der Stunde, das bedeutete ein schnelles Rennen (Olymp. Spiele 12).