Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kilchstalden
K Kịlch|stal|den, der; -s, - [zu alemannisch Kilche = Kirche und Stalden = steiler Weg, Abhang, mittelhochdeutsch stalde, eigentlich wohl = Ort, wo man »gestellt« (= gehemmt) wird]:zur Kirche führender [ansteigender] Weg:
denn an den Kilchstalden konnten sie die Buchen führen, ohne dass ihre Landarbeit darüber versäumt und sie zugrunde gingen (Gotthelf, Spinne 36).
K Kịlch|stal|den, der; -s, - [zu alemannisch Kilche = Kirche und Stalden = steiler Weg, Abhang, mittelhochdeutsch stalde, eigentlich wohl = Ort, wo man »gestellt« (= gehemmt) wird]:zur Kirche führender [ansteigender] Weg:
denn an den Kilchstalden konnten sie die Buchen führen, ohne dass ihre Landarbeit darüber versäumt und sie zugrunde gingen (Gotthelf, Spinne 36).