Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kilch
Kịlch, der; -s, -e [alemannisch, eigentlich = Kropf, mittelhochdeutsch kelch, althochdeutsch chelch; durch das schnelle Emporziehen des gefangenen Fisches aus großer Tiefe wird seine Schwimmblase kropfartig aufgetrieben]:(zu den Felchen gehörender) am Grunde der süddeutschen Seen lebender, kleiner Fisch mit bläulich grünem bis olivfarbenem Rücken und silbrig weißer Bauch- und Seitenfärbung.
Kịlch, der; -s, -e [alemannisch, eigentlich = Kropf, mittelhochdeutsch kelch, althochdeutsch chelch; durch das schnelle Emporziehen des gefangenen Fisches aus großer Tiefe wird seine Schwimmblase kropfartig aufgetrieben]:(zu den Felchen gehörender) am Grunde der süddeutschen Seen lebender, kleiner Fisch mit bläulich grünem bis olivfarbenem Rücken und silbrig weißer Bauch- und Seitenfärbung.