Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kettenreaktion
Kẹt|ten|re|ak|ti|on, die:1. (Physik, Chemie) chemischer, physikalischer oder biologischer Vorgang, der sich nach einmaliger Einleitung von selbst fortsetzt:
eine Kettenreaktion von Kernspaltungen.
2. Folge von [sich steigernden] Ereignissen, die durch ein gleichartiges Ereignis ausgelöst wird:
eine Kettenreaktion von Tätlichkeiten;
die kühne Flucht löste eine Kettenreaktion aus. Vier, fünf, zehn schlüpften durch (Apitz, Wölfe 320);
Dabei haben wir Kriege fast ohne Unterbrechung, eine endlose Kettenreaktion seit dem angeblichen Ende des letzten Weltkriegs (Erné, Kellerkneipe 311).
Kẹt|ten|re|ak|ti|on, die:1. (Physik, Chemie) chemischer, physikalischer oder biologischer Vorgang, der sich nach einmaliger Einleitung von selbst fortsetzt:
eine Kettenreaktion von Kernspaltungen.
2. Folge von [sich steigernden] Ereignissen, die durch ein gleichartiges Ereignis ausgelöst wird:
eine Kettenreaktion von Tätlichkeiten;
die kühne Flucht löste eine Kettenreaktion aus. Vier, fünf, zehn schlüpften durch (Apitz, Wölfe 320);
Dabei haben wir Kriege fast ohne Unterbrechung, eine endlose Kettenreaktion seit dem angeblichen Ende des letzten Weltkriegs (Erné, Kellerkneipe 311).