Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Keimling
Keim|ling, der; -s, -e:1. (Botanik) junge, gerade aus dem Keim sich entwickelnde Pflanze:
die Keimlinge vor Frost schützen;
Schnecken lieben schlaffe Setzlinge. Stramme Keimlinge aus Direktsaat mögen sie weniger (natur 3, 1991, 83).
2. (Biologie, Medizin) Embryo:
Die aus Abtreibungen stammenden menschlichen Keimlinge waren … in einem Stahlfass gefunden worden (Basler Zeitung 9. 10. 85, 12);
Die Befruchtung außerhalb des Mutterleibs, die Langzeitlagerung von Keimlingen in Tiefkühltruhen … – das alles gehört inzwischen zur gynäkologischen Routine (Spiegel 3, 1986, 166).
Keim|ling, der; -s, -e:1. (Botanik) junge, gerade aus dem Keim sich entwickelnde Pflanze:
die Keimlinge vor Frost schützen;
Schnecken lieben schlaffe Setzlinge. Stramme Keimlinge aus Direktsaat mögen sie weniger (natur 3, 1991, 83).
2. (Biologie, Medizin) Embryo:
Die aus Abtreibungen stammenden menschlichen Keimlinge waren … in einem Stahlfass gefunden worden (Basler Zeitung 9. 10. 85, 12);
Die Befruchtung außerhalb des Mutterleibs, die Langzeitlagerung von Keimlingen in Tiefkühltruhen … – das alles gehört inzwischen zur gynäkologischen Routine (Spiegel 3, 1986, 166).